Neben mehreren Schaltreglern in einem IC-Gehäuse gibt es spezielle Schaltregler-Kombinationen, die als funktionale Blöcke in vielen Anwendungen benötigt werden. Ein interessantes Beispiel hierfür ist die ADP507x-Familie von Analog Devices. Viele Anwendungen, bei denen Signale verarbeitet werden, benötigen einen Signalpfad, der mit positiven und negativen Spannungen versorgt werden muss. Beispielsweise ±5 V oder auch ±15 V.
Bild 5 zeigt einen PMIC, der aus einer vorhandenen Spannung von 5 V eine Ausgangsspannung von +15 V sowie -15 V erzeugt. Neben den üblichen Vorteilen einer hohen Integration von Schaltreglern wie geringem Platzbedarf sowie taktsynchronisiertem und phasenversetztem Schalten, hat man in die ADP507x-Familie ganz gezielt weitere Funktionen eingebunden, die in den erwähnten Signal-Pfad-Anwendungen benötigt werden. Beispielsweise hat der PMIC einen sogenannten Slew Pin. Damit kann man die Geschwindigkeit der Schaltübergänge beschleunigen oder verlangsamen. Schnelle Schaltübergänge erniedrigen die Schaltverluste und erhöhen somit die Leistungseffizienz der Schaltung. Ein Verlangsamen der Schaltübergänge verbessert das EMV-Verhalten des Schaltreglers. Hier werden Störungen im hohen Frequenzbereich zwischen ca. 20 MHz und 200 MHz minimiert.