Akku von TDK

Bis zu 1000 Mal wieder aufladbar

22. November 2017, 9:57 Uhr | Alfred Goldbacher
CeraCharge, ein Solid-State-Akkumulator
© TDK

TDK präsentiert mit CeraCharge einen Solid-State-Akkumulator in SMD-Technologie. In der kompakten Baugröße EIA 1812 bietet der je nach Anforderung etliche Dutzend bis 1000 Mal wieder aufladbare Akkumulator eine Kapazität von 100 µAh bei einer Nennspannung von 1,4 V.

Diesen Artikel anhören

Im Gegensatz zu den meisten gängigen Technologien handelt es sich bei CeraCharge um einen Solid-State-Akkumulator ohne flüssige Elektrolyte. Ähnlich wie Keramik-Kondensatoren basiert er auf einer Vielschicht-Technologie und vereint eine relativ hohe Energiedichte auf kleinstem Raum mit der Prozesssicherheit bei der Herstellung von Vielschichtbauelementen.

Die Verwendung eines keramischen Festkörpers als Elektrolyt schließt zudem die Gefahr von Brand, Explosion oder des Auslaufens von Elektrolytflüssigkeit aus. Zur Erhöhung von Kapazität und Spannung können einzelne CeraCharge-Chips von TDK beliebig in Serie und parallel geschaltet werden, wodurch sich ihnen ein sehr breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten eröffnet – besonders in IoT-Anwendungen. Dazu zählen zum Beispiel Real Time Clocks, Bluetooth Beacons, Wearables oder Energy Harvesting.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TDK

Weitere Artikel zu TDK-EPC

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus