Stromversorgungen und Netzteile

LED Lighting und SmartPhones bringen den Umschwung

10. Juli 2014, 10:56 Uhr | Jens Würtenberg

Der Markt für Stromversorgungen wird nach einer Prognose des Marktforschungsunternehmens IHS in den nächsten Jahren bis 2018 jeweils zwischen 2,5 und 5 % zulegen. Nach dem deutlichen Rückgang im Jahr 2012 stehen die Zeichen auf Zuwachs: das Marktvolumen steigt von 21,6 Mrd. (2014) auf 25,1 Mrd. Dollar (2018).

Diesen Artikel anhören

Das Wachstum ist nach Ansicht der IHS-Experten eine Folge der steigenden Nachfrage nach Netzteilen für LEDs und Tablet-Computer, allein in diesen beiden Segmenten wird von 2014 bis 2018 das Marktvolumen zusammen um 2,5 Mrd. Dollar zunehmen. Weitere Zuwächse werden aus den Marktsegmenten Telekommunikation, Datenkommunikation und Industrieelektronik erwartet.

Hinzu kommt, dass in den letzten Jahren viele Entwicklungsprojekte aus wirtschaftlichen Gründen zurückgestellt wurden. Hier erwarten die Marktforscher die Auflösung des „Innovationsstaus“ durch das Aufsetzen neuer Projekte sowie der Umsetzung neuer technischer Möglichkeiten in neuen Produkten. Eine weitere Ausweitung des Marktes schließlich rührt von der steigenden Nachfrage nach Stromversorgungen für Data Center her; dies steht im Zusammenhang mit Cloud Computing und dem Internet of Things. Der Umsatz mit Stromversorgungen für die Marktsegmente Server, Storage und Networking steigt von 2014 bis 2018, so jedenfalls die Prognose, um 24 %.

Bei den Netzgeräten für Mobiltelefone wird für dieses Jahr ein Wachstum von 8 % erwartet, allerdings ist dieser Zuwachs nicht von Dauer, da im nächsten Jahr viele Mobiltelefone nicht mehr zusammen mit einem Netzgerät ausgeliefert werden. Die Nachfrage nach Stromversorgungen und Netzteilen für Desktop-PCs und Notebooks wiederum in den nächsten Jahren jeweils um 2 % zurückgehen; die Konsumenten steigen verstärkt auf Smartphones und Tablet-Computer um.

Die Verschiebungen zwischen den Marktsegmenten machen sich auch im Hersteller-Ranking bemerkbar: Unter den Top Ten sind sechs Unternehmen auf einem anderen Rang gelandet, zwei Unternehmen sind neu hinzugekommen. Markführer bleibt Delta Electronics, gefolgt von Emerson und Lite-On. Die Hersteller mit den größten Zuwächsen waren Salcomp und MeanWell, diese erreichten zusammen ein Umsatzwachstum von mehr als 30 %.

Nach dem Einbruch der Umsätze auf -3,5 % im Jahr 2012 hat sich der Markt für Netzteile und Stromversorgungen wieder erholt und wird in den nächsten Jahren mehr als 4 % betragen.
© IHS

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IHS iSuppli

Weitere Artikel zu Energieerzeugung