Point of Load

Hohe Ströme, kleine Verluste, keine Störungen

28. Juni 2013, 11:43 Uhr | Jens Würtenberg
Der APE8968MP-HF3 ist für die Stabilisierung der Betriebsspannung auf der Leiterplatte konzipiert.
© Advanced Power Electronics Corporation

Ein neuer Spannungsregler für die Stabilisierung der Versorgungsspannung direkt auf der Leiterplatte liefert Ausgangsströme bis 3 A bei einer Verlustleistung von 3 W. Der Spannungsabfall am Längstransistor des Linearreglers beträgt lediglich 0,23 V.

Diesen Artikel anhören

Die niedrigen Versorgungsspannungen moderner Prozessoren erfordern immer höhere Ströme in den Zuleitungen. Insbesondere bei Lastschwankungen - verursacht etwa durch den Übergang des Prozessors vom Ruhezustand in den Normalbetrieb - wird die Versorgungsspannung instabil durch Spannungseinbrüche an den Leitungswiderständen und Umladungen der Leitungskapazitäten.

Die Advanced Power Electronics Corporation (APEC) bringt mit dem APE8968MP-HF-3 einen integrierten Baustein für die Stabilisierung der Versorgungsspannungen von Leiterplatten, der unmittelbar an der Spannungszuführung in Zuleitung eingefügt wird. Der Baustein liefert einen Ausgangsstrom von 3 A, die Ausgangsspannung kann im Bereich von 0,8 V bis 3,6 V durch Widerstände fest eingestellt werden.

Blockschaltung APE8968MP-HF-3
Das "Point of Load"-Konzept schützt die aktiven Bauelemente auf dem Board vor Spannungsspitzen und zu hohen Strömen.
© Advanced Power Electronics Corporation

Das Alleinstellungsmerkmal des als Linerrregler als »Low Drop Out«-Schaltung ausgeführten APE8968MP-HF-3 ist der niedrige Spannungsabfall von typ. 0,23 V. Der Baustein arbeitet mit Eingangsspannungen (VIN) zwischen 1,2 V und 3,65 V, für die Logikversorgung ist daher eine zusätzliche Spannung (VCTL) erforderlich. Anders als ein Schaltregler verursacht die interne Schaltung des Linearreglers keine elektromagnetischen Störungen, es genügen daher für das Abblocken der Ausgangsspannung einfache Kondensatoren mit niedrigen Werten.

Durch die interne Anlaufschaltung (Soft Start) werden große Einschaltströme vermieden, die Zeit bis zum Erreichen der vollen Leistung beträgt etwa 2 ms. Eine integrierte »Power on Reset«-Schaltung überwacht laufend beide Eingangsspannungen und schaltet bei fehlerhaften Zuständen die Logik ab. Darüber hinaus wird bei Überschreiten einer bestimmten Chip-Temperatur und einer bestimmten Ausgangsspannung der Ausgangsstrom unterbrochen. Eine Strombegrenzung schützt die nachfolgenden Schaltungen vor Beschädigung. Ein zusätzlicher Komparator überwacht die Rückführung und damit die Ausgangsspannung und gibt mit einer Verzögerung ein »Power OK«-Signal (POK) aus. Über diesen Ausgang und den vorhandenen »Enable«-Eingang (EN) ann der Spannungsregler andere Bausteinen steuern bzw. von diesen ein- und ausgeschaltet werden.

Der APE8968MP-HF-3 ist in Deutschland erhältlich bei der Hy-Line Power Components Vertriebs GmbH.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HY-LINE Power Components