Akku-Testsysteme

Zellen und Batterien in der Produktion testen

11. April 2012, 17:11 Uhr | Harry Schubert

Zwei neue Testsysteme für den Einsatz in der Produktion von Akkusätzen hat die FuelCon AG entwickelt: einen Zellentester zur Überprüfung angelieferter Zellen vor der Montage und ein Testsystem zur vollständigen Funktionsprüfung der Batterie, einschließlich des Tests typischer Leistungsparameter.

Diesen Artikel anhören

Der neue Zellentester der FuelCon AG lässt sich an verschiedene Zellgeometrien anpassen. Er kann die zu prüfende Zelle identifizieren und typische Parameter wie z.B. Leerlaufspannung, Strom-Spannungskurve oder Impedanz, aufnehmen und eine Klassierung bzw. Gut-Schlecht-Entscheidung vornehmen. Die gemessenen Daten können an ein übergeordnetes Fertigungsleitsystem und eine Fertigungsdatenbank übertragen werden.

Das am Ende der Montage des Akkusatzes angesiedelte Testsystem ermöglicht die Überprüfung der Parameter wie Masse, Isolationsfestigkeit, Leistungstest (z.B. Puls-Belastung, Kapazitätstest oder kundenspezifische Prozeduren) sowie die Prüfung und Kalibrierung des Batteriemanagementsystems (BMS) einschließlich der finalen Klassierung und Bewertung. Abhängig von den zu erreichenden Taktzeiten innerhalb des Montageprozesses können die Prüfschritte einschließlich der Adaptierung des Prüflings in verschiedenen Automatisierungsgraden umgesetzt werden – von rein manueller Bedienung über eine teilautomatisierte Abfolge bis zum vollautomatischen Testbetrieb. Für die eindeutige Identifizierung des Prüflings ist die Testeinheit mit Bar- oder Data-Matrix-Code Lesegeräten ausgestattet. Über das Interface zum Fertigungsleitsystem und zur Fertigungsdatenbank wird dann die Testeinrichtung mit relevanten Informationen zum Prüfling und zum Testablauf parametriert. Die Ergebnisse der Prüfung werden in die Fertigungsdatenbank zurückgeschrieben.

Beide Testsysteme werden als einzelne Prüfstände und als Zelle zur Integration in eine automatisierte Montage angeboten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus