Energiespeicher

© Elektronik

Akku-Lade-ICs

Akkus auf den Zahn gefühlt

Damit Energiespeicher für Photovoltaik- und Windkraftanlagen aus Lithium-Ionen-Zellen über lange Zeiträume und unter rauhen Umgebungsbedingungen sicher und effizient arbeiten, müssen die einzelnen Zellen optimal betrieben und überwacht werden.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Bleiakkus

Kapazität bis 230 Ah

Die Firma Pohl Electronic hat auf die anhaltende Nachfrage nach mehr Kapazität für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Großformatige hochkapazitive Li-Ionen-Batteriesysteme

Sanyo Electric hat zwei großformatige, hochkapazitive Lithium-Ionen-Batterie-Systeme…

J. Schneider: USV mit Brennstoffzelle

Bei Netzstörungen stellen USVs die elektrische Energie für kritische Systeme bereit.…

MTM Power: Ladegerät für Bleiakkus

Ein Mikrocontroller steuert die modular aufgebauten Batterieladegeräte der Serie »BLG« von…

Syko: Hochdynamische Lasten versorgen

Die Firma Syko hat eine Stromversorgung entworfen, die aus einer Parallelschaltung von…

Energy-Harvesting: Demo-Plattform für drahtlose Sensornetzwerke

Eine Demonstrationsplattform zur Umwandlung von thermischer, Solar-, HF- und…

Lithium-Rundzellen auch in hochstromfähigen Ausführungen

Durch die Zellenspannung von 3,7 V sind die Lithium-Ionen-Batterien der Serie Lithium Ion…

Akku-Test: Software steuert Testsysteme automatisch

Zum automatisierten Bedienen der eigenen Teststände für Brennstoffzellen und Batterien des…

Messsystem für Li-Ionen-Akku-Sätze mit 90 Kanälen

Basierend auf dem 90-kanaligen Zellspannungs-Messmodul CVMpro90-R3 für…