Großformatige hochkapazitive Li-Ionen-Batteriesysteme

19. November 2009, 10:44 Uhr | Engelbert Hopf, Markt&Technik

Sanyo Electric hat zwei großformatige, hochkapazitive Lithium-Ionen-Batterie-Systeme entwickelt, deren Serienproduktion im März 2010 startet.

Diesen Artikel anhören

Mit der Entwicklung der neuen Batteriesysteme begann das Unternehmen im Jahr 2004. Bis zu diesem Zeitpunkt belieferte Sanyo Electric ausschließlich Kunden im Informationstechnikbereich, etwa Hersteller von Laptops oder Handys mit seinen Lithium-Ionen-Zellen.

Mit den Systemen DCB-101 (Standard Batteriesystem zur Energiespeicherung) und dem EVB-101 (Standard Batteriesystem für elektrische Antriebe) bringt Sanyo nun zwei großformatige Lösungen für unterschiedliche Anwendungen auf den Markt. Beide basieren auf den zylindrischen 18650-Zellen (18 x 65 mm) die als Standard beispielsweise im Laptop-Bereich zum Einsatz kommen. In den beiden großformatigen Lithium-Ionen-Batterie-Systemen werden nun je nach Typ einige Dutzend oder einige Hundert dieser 18650-Zellen zu entsprechend leistungsfähigen Systemen kombiniert.

Das DCB-101-System eignet sich für den Einsatz in existierenden Hybrid-Systemen, etwa als Zwischenspeicher für photovoltaisch oder mittels Windkraft erzeugten Strom. Mit dem EVB-101 zielt Sanyo dagegen auf den Einsatz in leichten Elektrofahrzeugen, die entweder noch im Entwicklungsstadium sind, oder als Kleinserien produziert werden.
Bei der Realisierung der notwendigen in Seriell- und Parallel-Schaltungen für die Lithium-Ionen-Systeme, griffen die Sanyo-Entwickler vor allem auf ihr umfangreiches Entwicklungs- und Applikations-Know-how aus dem Laptop-Bereich zurück. Besonderer Wert wurde bei der Entwicklung auf eine hohe Reliability und ein leistungsfähiges Wärmemangement gelegt. Nach ausführlichen Feldtests, wurde vor der Freigabe für die Serienproduktion, noch einmal die Battery-Packs verbessert.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!