PCIM Europe 2016

Die Leistungsdichte steigt!

13. Mai 2016, 12:26 Uhr | Andrea Gillhuber
Die nächste pcim Europe findet vom 16. bis 16. Mai 2017 statt - ohne parallele Sensor+Test.
© Thomas Geiger, Mesago PCIM GmbH

Wäre die PCIM Europe ein Bauteil, könnte man sie so beschreiben: höherer Integrationsgrad, höhere Leistungsdichte und den einen oder anderen Technologiesprung.

Diesen Artikel anhören

Am ersten Messetag gaben sich die Verantwortlichen der Mesago PCIM GmbH recht zufrieden mit der Vorbuchungssituation. Nach den nach Messeschluss vorliegenden Zahlen können sie das auch sein, denn die PCIM Europe 2016 bestätigte ihre Position als die weltweit führende Fachmesse für Leistungselektronik. Insgesamt fanden 10.053 Besucher den Weg nach Nürnberg. Auf 21.500 m² informierten dort vom 10. bis 12. Mai 2016 436 Haupt- und Mitaussteller sowie 93 vertretene Unternehmen über ihre aktuellsten Entwicklungen. Einige Firmen nutzen die Messe auch, um ihre neuesten Produkte zu präsentieren. Eines der Highlights war wohl auch die Präsentation von Infineons Siliziumkarbid-MOSFETs CoolSiC.

 

PCIM Europe 2016

Die pcim Europe gilt vielen internationalen Ausstellern als die wichtigste Messe im Bereich Leistungselektronik. Wie die Aussteller waren auch die Besucher aus aller Herren Länder und nahmen die Möglichkeit für einen regen Informations- und Wissensau
© Thomas Geiger, Mesago PCIM GmbH
Prof. Leo Lorenz kündigt die erste Keynote der pcim Europe 2016 an: Dan Kinzer von Navitas referierte über die Post-Silicon World.
© Elektronik
Das Plenum war gut besucht: Die Eröffnungskeynote von Dan Kinzer war gut besucht.
© Thomas Geiger, Mesago PCIM GmbH

Alle Bilder anzeigen (11)

Doch nicht nur die Messe erfreut sich großer Beliebheit. Der Kongress verzeichnete in diesem Jahr 771 Besucher. Das Programm kam gut an. Die Keynote von Dan Kinzer am ersten Tag war sehr gut besucht. Auch die Postersession im Foyer, welche sowohl für Konferenzteilnehmer als auch für Messebesucher zugänglich war, zieht mehr und mehr Interessierte an. Die Qualität der Poster steht der der Konferenzvorträge in nichts nach. Das zeigt auch der Best Paper Award: Er ging an Nicolas Quentin von Sagem – Amper Labs aus Frankreich für seine Posterpräsentation »A Large Input Voltage Range 1 MHz Full Converter with 95% Peak Efficiency for Aircraft Applications«. Die drei Young Engineer Awards gingen an:

  • Christian Felgemacher, Universität Kassel für »Benefits of Increased Cosmic Radiation Robustness of SiC Semiconductors in large Power-Converters«
  • Stefan Hain, Universität Bayreuth für »New Ultra Fast Short Circuit Detection Method Without Using the Desaturation Process of the Power Semiconductor«
  • Christoph Marxgut, Helbling Technik: »A Generic Topology for Electrical Energy Storage Systems«

Die nächste PCIM Europe findet vom 16. bis 18. Mai 2017 in Nürnberg statt.

 20162015201420132012
Aussteller436416391392365
Ausstellungsfläche (m²)21.50021.00020.00018.50016.500
Besucher10.0538962800678836874
Konferenzteilnehmer771739710726744

 

Die PCIM Europe in Zahlen



Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mesago PCIM GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik