Zur sicheren Versorgung der Anlage ist eine stabile Regelung der 24-V-Versorgung notwendig. Störeinflüsse auf die Regelung können durch interne oder äußere Einwirkungen verursachte Fehler sein. Dabei kann es sich um das Eindringen von Verunreinigungen handeln, wie Metallspäne oder leitfähiger Staub. Dadurch kann es zu einem Spannungseinbruch oder -anstieg kommen. Ein Spannungseinbruch am Verbraucher wird durch ein redundantes System vermieden. Steigt die Spannung hingegen unerwünscht an, führt dies zu einer Überspannung am Verbraucher und gefährdet die Anlagensicherheit. Anlagen können dann beschädigt werden oder ganz ausfallen. Um Verbraucher gegen derartige Überspannungen zu schützen, werden normalerweise externe Überspannungsmodule eingesetzt, beispielsweise vor Sicherheitssteuerungen in der Prozessindustrie.
In der Plus-Variante schützt die Quint Power den Verbraucher eigenständig vor einem Spannungsanstieg; eine nachgeschaltete externe Spannungsbegrenzung ist nicht erforderlich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen schaltet die Gerätevariante durch eine doppelte OVP beim Ausfall der Spannungsregelung den Ausgang zum Schutz der Verbraucher ab. Phoenix Contact bietet als erstes und bislang einziges Unternehmen diese Innovation für Hutschienen-Netzteile. Gängige Hutschienen-Netzteile begrenzen die Ausgangsspannung im Fehlerfall nur auf bis zu 35 V DC, was zur Schädigung der Verbraucher und damit zum Anlagenstillstand führen kann.
Eine TÜV-zertifizierte doppelte OVP vermindert das Risiko eines Anlagenstillstands erheblich. Sie erfüllt die Anforderungen nach funktionaler Sicherheit (SIL) auf Basis von IEC 61508 und IEC 61511, der Sicherheitsnorm für die Prozessindustrie. Mit dem Sicherheitsniveau SIL 3 und einer Hardware-Fehlertoleranz HFT = 1 erhöht sie die Betriebssicherheit. Bei der Quint Power Plus wird bei einem Fehler der Spannungsregelung die Ausgangsspannung der Stromversorgung auf ≤30 V DC begrenzt, bevor die Stromversorgung zum Schutz der Verbraucher abschaltet. Im Redundanzbetrieb werden die Lasten somit weiterhin stabil, sicher und zuverlässig versorgt.
Einsatz bei jeder Witterung
Nicht selten herrschen in der Prozessindustrie extreme Bedingungen, denen Anlagen und Geräte standhalten müssen. Denn nicht nur in der chemischen und petrochemischen Industrie ist Explosionsschutz ein Thema. Auch in vielen anderen Bereichen kommen brennbare und explosionsfähige Stoffe in Form von Gasen und Stäuben vor.
Mit einer Schutzlackierung und der ATEX-/IECEx-Zulassung nach den Normen IEC 60079-0, IEC 60079-7, IEC 60079-11 und IEC 60079-15 versorgt die neue Stromversorgungsvariante auch innerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs – Zone 2 – die Anlage sicher. Dadurch ist die neue Quint Power im Gegensatz zu gewöhnlichen Stromversorgungen optimal für den Einsatz in der Prozessindustrie gerüstet. Eine konforme Lackierung der Leiterplatte schützt vor Stäuben und Gasen sowie bei 100 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit.
Begünstigt wird der Einsatz unter extremen Bedingungen auch durch den zugelassenen Temperaturweitbereich von –40 °C bis – auch dies ein Alleinstellungsmerkmal – einschließlich +75 °C. Besser kann eine Anlage kaum gesichert werden.