Avalanche-Photodioden

Sensor-Komponente für LiDAR-Messungen

24. April 2018, 10:50 Uhr | Markus Haller
Lineares Avalanche-Fotodioden-Array für LiDAR-Messungen.
© Laser Components

Avalanche-Photodioden werden für ToF- und LiDAR-Messungen benötigt. Laser Components bietet Arrays mit 8 und 16 Elementen als standardisiertes SMD-Bauteil an.

Diesen Artikel anhören

Das Standard-Bauteil wird in einem oberflächenmontierbaren LCC44-Gehäuse gefertigt. Auf der Leiterplatte bleibt dabei genug Platz für eine integrierte, mehrkanalige Verstärkerschaltung. Für den Betrieb sind die Spannung für das Array und 5 V für die Elektronik erforderlich.

Die Arrays bestehen aus einer monolithischen Reihe rauscharmer Avalanche-Photodioden (deutsch: Lawinenfotodioden). Der gesamte Aufbau ist durch den geringen Abstand zwischen den einzelnen Elementen (40 µm) sehr kompakt. Die Empfind­lichkeit der Fotodioden ist auf den NIR-Bereich zwischen 800 nm und 900 nm optimiert.

Neben dem Standardangebot fertigt Laser Components auch kundenspezifische lineare Arrays. Wählbar sind dabei Anzahl und Größe der einzelnen Elemente, die Anordnung kann entlang einer oder zweier Achsen erfolgen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LASER COMPONENTS GmbH

Weitere Artikel zu Optosensorik

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs