Mit dem WaveEye bietet Laser Components jetzt ein kompaktes Messgerät an, mit dem sich bei cw- oder Quasi-cw-Lasern Wellenlängen zwischen 450 und 950 nm bestimmen lassen.
Das Gerät eignet sich für optische Eingangsleistungen zwischen 0,1 μW und 1 mW.
Die Messdaten sind mit einer Datenrate von 1 kHz ohne Aufwärmverzögerung verfügbar.
Die digitale Messwert-Ausgabe erfolgt über einen USB-Anschluss, der gleichzeitig zur Stromversorgung dient. Zusätzlich steht die Wellenlängeninformation als Spannung von bis zu 4,096 V am Analogausgang zur Verfügung.
Über eine komfortable Software oder einfache serielle Textbefehle ist das bei Laser Components erhältliche WaveEye leicht zu bedienen.
Dank seiner geringen Größe eignet es sich als OEM-Komponente für unterschiedlichste Anwendungen – zum Beispiel in abstimmbaren Lasern oder als Teil eines größeren Messgerätes.