Samsung / Smart-Lighting-Modul / IoT / Light + Building 2016

Samsung setzt weiterhin auf ZigBee

18. März 2016, 14:30 Uhr | Verena Winkler
Smart Lighting Modul
© Samsung

Auf der Light + Building 2016 stellt Samsung das Smart-Lighting-Modul (SLM) als grundlegenden IoT-Funktionsblock für Smart-Building und Smart-City vor. Das Modul wird im April an OEMs ausgeliefert.

Diesen Artikel anhören

Das Smart-Lighting-Modul (SLM) ist das Herzstück der Samsung Smart-Lighting-Plattform. SLM wurde für die Integration in LED-Beleuchtungssysteme entwickelt. Dadurch werden Leuchten auf einfache Weise in intelligente, digitale Knoten eines Netzwerks verwandelt. SLM ist das Verbindungsstück für alle Bestandteile, z.B. Sensoren, Treiber, etc., die in intelligenten Beleuchtungen zum Einsatz kommen.

SLM hat mehrere Ports für eine höhere Flexibiltät bei Hardware-Verbindungen und eine »Script Engine«, die Firmware-Verbindungen vereinfacht. Laut Samsung lassen sich mit SLM die Entwicklungszeiten von Anwendungen gegenüber herkömmlichen Produkten ohne SLM um 50 Prozent reduzieren.

Das Smart-Lighting-Modul beinhaltet eine wireless Software-Update-Funktion für Aktualisierungen. SLM ermöglicht die Kommunikation zwischen vielen intelligenten Geräten, indem es alle offenen und drahtlosen Kommunikationsprotokolle unterstützt. Neben ZigBee und DALI, wird auch Bluetooth unterstützt.

Das Samsung SLM gibt es in drei Varianten:

  • SLM-D wird mit einer Gleichspannung von 12 bis 24 V über AUX Power versorgt
  • SLM-A arbeitet an Wechselspannung von 120 bis 277 V
  • SLM-P ist eine Erweiterung von SLM-A mit zusätzlicher Energiemessfunktion

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAMSUNG Semiconductor Europe GmbH

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home