Höhere Leistung dank neuem Steuer-IC

Robuste Infrarot-Empfänger

26. April 2023, 14:54 Uhr | Nicole Wörner
Verbesserte Infrarot-Empfänger von Vishay - weniger Stromverbrauch, größere Robustheit gegenüber ESD und Sonneneinstrahlung
© Vishay

Vishay hat seine Infrarot-Empfängermodule für Fernsteuerungsanwendungen mit einem neuen Cyllene-2-IC erweitert. Damit erzielen sie deutliche Verbesserungen gegenüber ihren Vorgängern.

Diesen Artikel anhören

Die neuen Bauelemente von Vishay, die als Plug-and-Play-Ersatz für die Vorgänger-Empfängermodule ausgelegt sind, haben im Vergleich einen um 50 % geringeren Stromverbrauch von typischerweise 0,35 mA über einen Versorgungsspannungsbereich von 2,0 V bis 5,5 V. Gleichzeitig bieten sie eine höhere ESD-Festigkeit bis 12 kV (Human Body Model) und sind deutlich unempfindlicher gegen direkte Sonneneinstrahlung.

Zur Vereinfachung des Designs integrieren die Empfänger einen Fotodetektor, eine Vorverstärkerschaltung und einen IR-Filter in einem einzigen Epoxy-Mold- (TSOP2xxx und TSOP4xxx), Belobog- (TSOP57xxx), Panhead- (TSOP6xxx) oder Heimdall- (TSOP77xxx) Gehäuse.

Die Bauelemente sind mit Trägerfrequenzen von 30 kHz bis 56 Hz und verschiedenen Versionen der automatischen Verstärkungsregelung (AGC) für lange oder kurze Burstcodes erhältlich. Zudem weisen sie eine hohe Störfestigkeit gegenüber Restwelligkeiten auf.

Die neuen Empfänger zielen auf den Einsatz in IR-Fernbedienungen in Fernsehgeräten, Set-Top-Boxen (STBs), Audio- und Spielsystemen, Klimaanlagen und anderen Geräten ab und eignen sich zudem für Beleuchtungssysteme und industrielle Automatisierungssteuerungen, etc. Für diese Produkte gewährleisten die Bauelemente Immunität gegen Störungen wie IR-Emissionen von CFL-Lampen und HF-Emissionen von On-Board-WiFi-Antennen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vishay Electronic GmbH

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges