OLED in Displays effizienter machen

Mehr Licht mittels orientierter Farbstoffmoleküle

30. Mai 2016, 9:12 Uhr | Tobias D. Schmidt, Thomas Lampe, Wolfgang Brütting
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Ausblick

Erst mit einem detaillierten mechanistischen Verständnis wird es möglich sein, maßgeschneiderte Moleküle zu synthetisieren, die einen hohen horizontalen Orientierungsgrad der Übergangsdipolmomente ermöglichen.
Neben der Vakuumbedampfung rückt vermehrt die Verarbeitung aus deFlüssigphase (z. B. mit einer Lackschleuder odemittels Druckprozesse) alkostennstige Prozesstechnik in den Fokus der Entwicklungsarbeiten. Wie erste Versuche zeigen, geht dabei die Dipolorientierung allerdings wieder verloren, sodass neue Designregeln und entsprechende Prozesse r diese Technik entwickelt werden müssen. Außer den sechsfach-koordinierten Iridiumkomplexen könnten auch vierfach-koordinierte Platin- oder Kupferkomplexe oder rein organische Systeme in Betracht gezogen werden. (vw)
 
Literatur
(1) Highly Efficient OLEDs with Phosphorescent Materials [Hrsg.: H. Yersin], Wiley-VCH, Weinheim, 2008.
(2) W. Brütting, J. Frischeisen, T. D. Schmidt, B. J. Scholz, C. Mayr, Phys. Status Solidi. A 2012, 210, 44–65.
(3) J. Frischeisen, D. Yokoyama, C. Adachi, W. Brütting, Appl. Phys. Lett. 2010, 96, 073302; M. Flämmich, J. Frischeisen, D. S. Setz et al., Org. Electron. 2011, 12,1663 1668; P. Liehm, C. Murawski, M. Furno et al., Appl. Phys. Lett. 2012, 101, 253304; S.-Y. Kim, W.-I. Jeong, C. Mayr et al., Adv. Funct. Mater. 2013, 2338963900.
(4) D. Yokoyama, J. Mater. Chem. 2011, 21,19187–19202.
(5) S. S. Dalal, D. M. Walters, I. Lyubimov, J. J.de Pablo, M. D. Ediger, Proc. Natl. cad.
Sci. USA 2015, 112, 4227–4232.
(6) C. Mayr, W. Brütting, Chem. Mater. 2015, 27, 2759–2762.
(7) A. Graf, P. Liehm, C. Murawski et al., J. Mater. Chem. C 2014, 2, 10298–10304.
(8) M. Jurow, C. Mayr, T. D. Schmidt et al., Nat. Mater. 2016, 15, 85–93.
(9) K.-H. Kim, S. Lee, C.-K. Moon et al., Nat. Commun. 2014, 5, 4769–4777.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mehr Licht mittels orientierter Farbstoffmoleküle
  2. Molekülorientierung ist entscheidend für Effizienz
  3. Filmwachstum bestimmt Orientierung
  4. Ausblick

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs