Excimer-Strahler

Vorschaltgerät bietet besseren Wirkungsgrad

27. Mai 2010, 12:59 Uhr | Jens Würtenberg

Osram bietet für seine Xeradex-Excimer-Strahler, die Licht im Wellenlängenbereich des Vakuum-Ultraviolett (VUV) emittieren, unter der Bezeichnung DBD 300/110-240 DIM ein elektronisches Vorschaltgerät, mit dem sich die Ausgangsleistung im Bereich von 10 bis 100 Prozent stufenlos regeln und über einen Analog-Eingang steuern lässt.

Diesen Artikel anhören

Die maximale Ausgangsleistung beträgt 300 W, es lassen sich Strahlungskörper mit Längen zwischen 375 und 910 mm ansteuern.

Die Vorschaltgeräte arbeiten in einem patentierten Puls-Modus, auf diese Weise wird  bei dem Konversionsprozess im Strahler ein hoher Wirkungsgrad erreicht: Mehr als 40 Prozent der eingekoppelten elektrischen Leistung wird als nutzbare VUV-Strahlung der Wellenlänge 172 nm emittiert. Weiterer Vorteil der Geräte sind die Betriebsbereitschaft ohne Anlaufzeit, unbeschränkte Schaltzyklen sowie die sofortige Nachschaltfähigkeit ohne Auswirkung auf die Lebensdauer.

Die Xeradex-Strahler sind geeignet für die Oberflächenreinigung in der Halbleiter- und LC-Display-Herstellung, die Ozonproduktion oder auch für die Mattierung von Lacken in der Möbelproduktion.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges