Einfache LED-Farbsteuerung

Präzise Farbwerte für RGB-LEDs bestimmen und einstellen

23. April 2025, 15:11 Uhr | Nicole Wörner
Bauteil, Bin und Farbe wählen – und der Redexpert ICLED Color Calculator gibt die Werte für die PWM-Ansteuerung aus.
© Würth Elektronik

ICLED Color Calculator heißt der neue Service auf der Online-Plattform Redexpert von Würth Elektronik. Mit diesem kostenlosen Tool können Entwickler schnell und ohne zusätzliche Messung die exakten PWM-Werte bestimmen, die nötig sind, um spezifische Farbwerte von ICLEDs darzustellen.

Diesen Artikel anhören

Dafür ermittelt Würth Elektronik diese Parameter für jede Charge, bevor sie das Lager verlässt. Der Vorteil: exakte Farbwiedergabe ohne zusätzlichen Aufwand. 

Der Redexpert ICLED Color Calculator bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, auf der Anwender den gewünschten ICLED-Typ, die Charge sowie Farbe und Helligkeit im CIE1931-Normfarbsystem („xy-Farbraum“) auswählen. Das Tool generiert daraufhin automatisch die passenden digitalen Signale für die Pulsweitenmodulation (PWM) der RGB-LEDs im ICLED-Bauelement. Diese Werte können direkt in die Programmierung übernommen werden. Möglich wird das durch die sorgfältige Sortierung bei der Produktion der ICLEDs. Würth Elektronik bietet für jede Charge nur LEDs mit einheitlichen Farbtemperatur- und Helligkeitseigenschaften an.

»Dieses Tool reduziert den Aufwand erheblich, weil manuelle Tests der Farbkombinationen überflüssig werden«, verdeutlicht Carlos Roberto Hernandez Gomez, Produktmanager für ICLEDs bei Würth Elektronik eiSos. »Entwickler können nun aus über 16 Millionen Farboptionen wählen und das passende Signal direkt generieren.«

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu LEDs

Weitere Artikel zu LED Leuchtmittel / Leuchten