Moderne Licht-Technologie

Kleine Leuchtdiode, große Wirkung

7. April 2011, 10:11 Uhr | Von Dr. Bernhard Stapp
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

In einigen Anwendungsbereichen etabliert

Citylights
Hinterleuchtete Werbeposter lassen sich mit LED-Modulen robust und langlebig ausführen.
© Osram

In Marktsegmenten wie in der Architekturbeleuchtung, Dekoration, Hinterleuchtung und Werbeschriften sind die LEDs bereits etabliert. So haben beispielsweise LC-Display-TVs mit LED-Hinterleuchtung die Röhrengeräte so gut wie verdrängt. Zur Hinterleuchtung des LC-Displays werden weiße oder farbige LED verwendet.

Man unterscheidet hier derzeit zwischen Edge-Geräten, bei denen die LEDs am Rand angebracht sind, und Backlight-Geräten, bei denen die LED für die Hinterleuchtung genutzt werden. Die "TOPLED Compact 5630" von Osram in der ultraweißen Version bietet etwa 13 Prozent mehr Effizienz als herkömmliche Leuchtmittel bei vergleichbarer Helligkeit. So können Monitor- und TV-Hersteller problemlos die strengen Normen wie Energy Star 2010/2012 oder EuP Class A 2010/2012 einhalten.

Auch im Bereich Lichtwerbung befindet sich die LED-Technologie auf dem Vormarsch: Bereits heute sind rund 60 Prozent der neuen Lichtwerbeprodukte mit LED ausgerüstet – Tendenz steigend. Deutlich erhöhte Effizienz, insbesondere in Bezug auf die erzielbare Leuchtdichte pro eingesetzter Leistung, Robustheit und Langlebigkeit machen diese Lösung attraktiv für Leuchtschriften oder die Beleuchtung von City-Light-Postern. Zudem können mit den kompakten LED-Modulen noch flachere Strukturen homogen hinterleuchtet werden.

LED im Einzelhandel

Hochkonjunktur hat die LED-Technologie etwa im Einzelhandel: In Zeiten des E-Commerce müssen Händler und Ladenbauer mehr denn je Atmosphäre schaffen und Angebote inszenieren, um ihren Kunden ein unvergleichliches Verkauferlebnis zu bieten.

Als „Regisseure“ haben sie dabei auch die Lichtführung im Blick, die dank LED flexibel inszeniert werden kann. Die Lichtmenge kann auf sehr kleine und kompakte Einheiten verteilt werden, die sich flexibel nach den jeweiligen Designvorgaben und Funktionsaspekten richten. Aus diesen kleinen Einheiten kann dann eine gleichmäßige, lückenlose oder abgestufte Gesamtausleuchtung nach planerischen Vorgaben exakt gestaltet werden. Da sich die LED variabel platzieren lassen und nur geringe Streulichtverluste aufweisen, werden einzelne Waren oder Verkaufszonen optimal akzentuiert. Dabei kann die LED als relativ kleine (Punkt-)Lichtquelle vollständig in Bau- und Dekoelementen verschwinden – und der Einzelhändler hat die Wahl, sie als Lichtquelle in sein Shop-Konzept zu integrieren oder zu verbergen.

Über intelligente Softwaresysteme können Shop-Inhaber die Beleuchtung je nach Wunsch zentral oder als Cluster ansteuern, um Lichtszenen und Sequenzen zu definieren. Verbunden mit Funktechnik und Präsenz-Sensoren entsteht eine dynamische Lichtarchitektur, die mit dem Kunden „kommuniziert“.

Die LED im Büro

Auch immer mehr Großraumbüros setzen auf intelligentes Lichtmanagement mit LED. Denn für die Leistung im Job ist der Faktor Licht von großer Wichtigkeit. Eine moderne Lichtlösung kann dabei helfen, die biologische Uhr richtig einzustellen. In Kombination mit Präsenzerfassung wird Beleuchtung zudem energieeffizient gesteuert: Das Licht wird nur dann eingeschaltet, wenn sich auch wirklich Personen im Raum aufhalten. Kernstücke der intelligenten Lichtlösungen sind Produkte wie das Lichtmanagementsystem "Dali Professional" von Osram, das zusätzlich zur Präsenzfunktion auch das einfallende Tageslicht in der Beleuchtungsintensität berücksichtigt. Auch weitere Bereiche im Gebäudemanagement können darauf abgestimmt geplant werden, wie beispielsweise die Verdunkelung und Beleuchtung durch Tageslicht mit automatischen Jalousien.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Kleine Leuchtdiode, große Wirkung
  2. In einigen Anwendungsbereichen etabliert
  3. Anwendungen Hotel, Straße, Wohnung
  4. Nächste Generation: OLED

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu LEDs

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs