LED-Farbwiedergabe nach CRI und TM-30

Im besonderen Licht erstrahlen

29. November 2017, 11:30 Uhr | Von Kai Klimkiewicz
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Lichtqualität und Farbwiedergabe rückt in den Fokus

Die Lichtqualität hat einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung sowie das Empfinden von Räumen, Waren oder Gegenständen. Sie ist damit ein Gütemerkmal einer Leuchte, deren Bedeutung vom jeweiligen Anwendungsfall abhängt.

Die Farbwiedergaben moderner LED-Generationen stehen den Farbwiedergaben konventioneller Lampen in nichts nach. Sie nehmen es sogar mit den Glühlampen auf, deren Effizienz (typ. fünf Prozent) sie schon seit Jahren sehr deutlich überbieten. LEDs liefern somit eine perfekte Basis für innovative Beleuchtungsdesigns. Gepaart mit guten Optiken und modernen Funktionalitäten geht mit der guten Farbwiedergabe von LEDs auch eine hohe Lebensqualität im Alltag einher, da das Umfeld sehr natürlich wahrgenommen werden kann.

Der Autor:

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Kai Klimkiewicz
Kai Klimkiewicz, Cree Europe
© Cree

arbeitet als Applikationsingenieur bei Cree Europe. Er betreut Kunden in Zentraleuropa bei der Planung, Auslegung und Umsetzung von LED-Projekten. Nach seinem Studium der elektrischen Energietechnik arbeitete er zwölf Jahre lang in der Halbleiterdistribution, seit 2003 im Bereich Anwendungen von Hochleistungs-LEDs in der Beleuchtungstechnik, ehe er 2010 zu Cree wechselte.


  1. Im besonderen Licht erstrahlen
  2. Die Farbwiedergabe bei LEDs
  3. Lichtqualität und Farbwiedergabe rückt in den Fokus

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cree Europe GmbH

Weitere Artikel zu LEDs

Weitere Artikel zu Beleuchtung