Edmund Optics

Digitale fasergekoppelte LEDs

11. Dezember 2024, 15:06 Uhr | Nicole Wörner
© Edmund Optics

Edmund Optics hat sein Produktportfolio um eine Serie digitaler fasergekoppelter LEDs erweitert. Die neuen Modelle bieten eine kostengünstige Beleuchtungslösung für Anwendungen in der Spektroskopie, Optogenetik und Fluoreszenz.

Diesen Artikel anhören

Mit einem kompakten Design und hoher Strahlungsleistung adressieren die Bauteile von Edmund Optics die spezifischen Bedürfnisse von Forschern und Entwicklern. Die LEDs gibt es in Varianten mit Wellenlängen von 275 bis 940 nm und mit bis zu 250 mW Ausgangsleistung.

Dank des integrierten Treibers und Controllers lassen sich Einstellungen wie Ausgangsleistung und Pulsdauer ohne zusätzliche Hardware vornehmen.

Die Kompatibilität mit Softwareumgebungen wie LabVIEW, MATLAB und Python erleichtert die Integration in bestehende Laborsysteme.

Ein passives Wärmemanagement sorgt für eine lange Betriebsdauer ohne Lüfter oder Lampenwechsel, was Energieverbrauch und Wartungsaufwand reduziert.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Edmund Optics GmbH

Weitere Artikel zu LEDs

Weitere Artikel zu LED Leuchtmittel / Leuchten

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges