Osram Opto Semiconductors

Führungswechsel bei Osram Opto Semiconductors

13. September 2010, 10:19 Uhr | Katrin Ahr
© Osram

Dr. Rüdiger Müller, langjähriger Geschäftsführer des Optohalbleiter-Geschäfts bei Osram, geht nach 22 Jahren an der Unternehmensspitze in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Aldo Kamper.

Diesen Artikel anhören

Mit dem Wechsel von Dr. Rüdiger Müller in den Ruhestand endet eine Ära bei Osram Opto Semiconductors und in der LED-Technologie. Müller war seit 1988 Leiter des Optohalbleiter-Geschäfts bei Siemens und 1999 auch Gründungs-CEO von Osram Opto Semiconductors, in der das LED- und Infrarotgeschäft von Siemens mit der Lichtkompetenz von Osram zusammengeführt wurden. Neben dem kontinuierlichen Ausbau der Produktionskapazitäten in Regensburg und im malaysischen Penang trieb er den technologischen Fortschritt der Optohalbleiter-Technologie aktiv voran. Wesentliche Innovationen in der Optoelektronik wie z.B. die Dünnfilmtechnologie, die direkten blauen oder grünen Halbleiterlaserdioden, das erste OLED-Produkt oder die erste oberflächenmontierbare LED (SMT-LED) sind unter seiner Führung entstanden.

Müllers Nachfolger an der Spitze von Osram Opto Semiconductors ist Aldo Kamper. Er startete nach dem BWL-Studium seine berufliche Karriere 1994 bei Osram. In den Jahren 1999 bis 2006 hatte er bei Osram Opto Semiconductors Führungspositionen im Bereich Automotive und Visible LED inne. Seit 2006 bekleidet er die Position des Executive Vice President & General Manager Specialty Lighting bei OSRAM Sylvania in den USA.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH