embedded world 2019

Umgebungslicht? Kein Problem!

14. Februar 2019, 14:00 Uhr | Markus Haller
Transflektives Display für tragbare Elektronik im Kleinformat.
© SE Spezial-Electronic

Für professionelle Anwendungen sind Flüssigkristall-Displays weit verbreitet. Für einige Anwendungsfälle sind transflektive Modelle besser geeignet – zum Beispiel bei hellem Umgebungslicht.

Diesen Artikel anhören

Eine Schwäche der Flüssigkristall-Displays ist ihr Umgebungslichtverhalten: In hellen Umgebungen büßen sie an Kontrast ein und benötigen für Anwendungen im Außenbereich eine starke Hinterleuchtung (Backlight). Die Alternative dazu sind transflektive Displays, die das Umgebungslicht zur Kontrasterhöhung nutzen.

SE Spezial-Electronic zeigt auf der Embedded World eine 2,83-Zoll-Variante, die für den Dauerbetrieb ausgelegt ist: das Modell WF0283ATDAJDNN0 von Winstar mit 240 x 300 Pixeln Auflösung. Das Backlight, das nur bei schwachen Lichtverhältnissen zugeschaltet wird, ist auf mindestens 50.000 Betriebsstunden spezifiziert und auf einen Betriebstemperaturbereich von –20 °C bis +70 °C.

Damit erfüllt es die grundlegenden Anforderungen für Anwendungen in Verkaufs- und Parkscheinautomaten oder in tragbaren Messgeräten. Angesteuert wird das Display über eine parallele 8-/16-bit-Mikrocontrollerschnittstelle. Alternativ dazu gibt es auch eine serielle 3-/4-Draht- und eine 9-/18-bit-RGB-Schnittstelle. Die typische Betriebsspannung für das TFT beträgt 2,8 V, die IO-Pegel können zwischen 1,65 V und 3,3 V variieren.

 

SE Spezial-Electronic

Halle 3A, Stand 435

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SE Spezial-Electronic AG

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs