Zunehmend kommen HMI mit Projiziert-kapazitiven Touchscreens (PCAP) zum Einsatz, die Multitouch-fähig sind und so mit mehreren Fingern gleichzeitig bedient werden können. Bei PCAP-Touchscreens werden zwei leitfähige Schichten innerhalb des Bildschirms verwendet. Im Vergleich zu resistiven Touchscreens ist die Besonderheit aber, dass hierbei die Position mehrerer Objekte berechnet werden kann. So wird diese Touchscreen-Art Multitouch-fähig.
Kapazitiven Touchscreens waren lange nicht universell einsetzbar, weil sie beispielsweise Eingaben per Handschuh nicht erkannten. Dank intensiver Touch-Controller-Entwicklung in Zusammenarbeit zwischen Panel-Hersteller und Systemfertiger lassen sich HMIs heute auch bedienen, wenn zwischen PCAP und Finger robuste Schutzhandschuhe den direkten Kontakt unmöglich machen. Entsprechend häufiger werden PCAPs zukünftig auch in rauen Umgebungen eingesetzt werden.
Eine weitere Herausforderung für PCAPs im Außeneinsatz waren in der Vergangenheit Wassertropfen auf dem kapazitiven Touchscreen. Das System erkannte diese als Eingaben, was zu unerwünschten oder nicht erkannten Eingaben führen konnte. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Touchcontroller-Herstellern ist Garz und Fricke in der Lage, diese Herausforderungen zu meistern und die HMIs für nahezu alle Anwendungen vorzubereiten. Die Firma aus Hamburg entwickelt ganzheitliche Systeme auf Basis von Standard-Produkten, bestehend aus Prozessor-Board, Touchscreen, Display und Gehäuse. So können jegliche Einflüsse, die fast alle Komponenten des Systems auf den Touchscreen haben, bei der Entwicklung beachtet und einbezogen werden.