Kontamination undichter Displays

Schimmel, Schmutz und Schädlinge - Was sich im Display alles tummeln kann

21. Oktober 2015, 17:54 Uhr | Klaus Wammes
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Lebendbefall und Schmutz

Lebendbefall
Der Lebendbefall von Displays ist nicht nur dauerhaft ungesund für den Menschen, sondern kann auch irreparable Schäden am Gerät verursachen. Berührt ein Tierchen beispielsweise zwei Leiterbahnen, die unterschiedliche Potenziale führen, kann es zu einem Kurzschluss kommen, der Halbleiterbausteine schädigt. Auch mechanische und thermische Probleme können auftreten, z.B. wenn Spinnen mit ihrem Netz und ihrer Beute Lüftungsschlitze verstopfen. Auch bei einem Lebendbefall ist zu beachten, dass dessen Ausscheidungen ätzend sind. Im einfachsten Fall verursachen sie kosmetische Fehler, im schlimmsten Fall elektronische.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Karbonisierte Überreste eines Insekts innerhalb eines Displays
Die karbonisierten - also verkohlten - Überreste eines Insekts im Inneren eines Displays.
© Wammes & Partner

Schmutz
Schmutz wird in drei Kategorien unterteilt. Die erste ist lästig, verändert aber weder sich noch das Display und ist entsprechend leicht zu beheben. Typisch für diese Kategorie ist Staub. Die zweite Gruppe verändert sich selbst im Laufe der Zeit, verursacht nachgeschaltete Störungen und verändert damit wiederum die Anzeige. Ein Beispiel in Meeresnähe sind Aerosole wie Salzwasser. Sie sind gute Ionen-Leiter, die z.B. durch Elektrolyse auch chemische Veränderungen hervorrufen können. Die dritte Kategorie schließlich verändert nicht sich, sondern nur das Display oder das betroffene Gerät. Bekanntester Vertreter ist  Sand. Er verkratzt die Komponenten der Anzeige oder reibt sie sprichwörtlich auf.

In der Regel ist eine Kontamination nicht sortenrein: Feuchtigkeit kommt oft mit Schimmel, Schädlinge oft mit Schmutz zusammen vor. Um zu ermitteln, ob und wie ein Display beziehungsweise das gesamte Gerät dekontaminiert werden kann, muss die Art der Verunreinigung gründlich untersucht werden. Die Maßnahmen reichen dabei vom einfachen Staubwischen über Austrocknung der Feuchtigkeit bis zum Ersatz des Displays beziehungsweise einzelner Komponenten. Die Wammes & Partner GmbH hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bau von Flachbildschirmen und Displays für extreme Anwendungsbereiche. Experten des Tochterunternehmens i-sft GmbH haben sich auf maßgeschneiderte Displays und Dienstleistungen rund um Displays spezialisiert und bieten u.a. Problemanalysen und Gutachten über Fehlersuche und Fehlerbehebung sowie zu Machbarkeitsstudien an.

Klaus Wammes
ist Gründer und Geschäftsführer der Wammes & Partner GmbH. Die Kernkompetenzen der Firma sind Forschung, Entwicklung und Produktion im Bereich Display und Lichttechnik.

  1. Schimmel, Schmutz und Schädlinge - Was sich im Display alles tummeln kann
  2. Lebendbefall und Schmutz

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Wammes & Partner GmbH

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs