TFT-Displays von Mitsubishi halten einem großen Temperaturbereich, Stoß und Vibrationen stand - bei gleichzeitig hoher Leuchtdichte und großem Kontrastverhältnis.
Empfindliche Displays und Baufahrzeuge – wie passt das zusammen? In Systemen, in denen hohe oder niedrige Temperaturen und Vibrationen eine Rolle spielen, ergeben sich viele Anforderungen an die Displays. TFT-Displays der »AT-Serie« von Mitsubishi werden in der Regel im Außenbereich verwendet. Für die gute Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung sorgen eine niedrig-reflektierende Oberfläche, die Helligkeit von 1500 cd/m² und das Kontrastverhältnis 700 : 1. Auch bei starkem Umgebungslicht oder im Außenbereich ist die Anzeige lesbar. Leistungsfähige LEDs gewährleisten die hohe Leuchtdichte. Im Unterschied zum Backlight sind sie energieeffizient. Um die entstehende Wärme am LC-Modul zu vermeiden, muss sowohl bei AT-, als auch bei herkömmlichen Displays beispielsweise ein Kühlsystem am Backlight-Körper installiert werden.
Außerdem ist für Outdoor-Systeme ein großer Temperaturbereich wichtig. Der Betrieb der AT-Displays ist für den Temperaturbereich von –40 °C bis +85 °C spezifiziert, auch die zulässige Lagertemperatur beträgt –40 °C bis +85 °C. Industrielle Displays benötigen im Outdoor-Betrieb keine spezielle Heizung oder Kühlung. Hochwertige Polfilter und LC-Materialien (Flüssigkristalle) ermöglichen den angesprochenen Temperaturbereich. TFT-Displays der AT-Serie sind robust und vibrationsunempfindlich. Sie haben laut Hersteller eine Vibrationsfestigkeit von 6,8 g. Durch die Verwendung von Kunststoff, Glas und Metall, treten Spannungen auf – hervorgerufen durch Temperaturunterschiede. Um einen Schaden durch Vibrationen am oder im Display zu vermeiden, muss ausreichend Platz zwischen den einzelnen Komponenten vorhanden sein.
Das Display kann die Helligkeit der Anzeige dimmen. Die Leuchtdichte wird z. B. in bestimmten Anwendungen auf 200 bis 300 cd/m² reduziert, um ein Blenden des Betrachters zu vermeiden. Auf diese Weise verlängert sich die Lebensdauer des LED-Backlights, Mitsubishi gibt für seine TFT-Displays 1000.000 Betriebsstunden an. Um bei Kunden Redesigns zu vermeiden, sichert der Hersteller eine Produktverfügbarkeit der Displays und ihrer kompatiblen Nachfolger von mindestens fünf Jahren zu.
Die AT-Serie von Mitsubishi umfasst u. a. folgende Modelle:
Für Ende dieses Jahres sind 8,4-Zoll-Displays (21,34 cm) mit SVGA und XGA geplant. Die Bildfläche ist mit einem »Anti-Glare-Film« und einem »Hard-Coating 3H« versehen, um Lichtreflexionen zu verhindern und eine gute Ablesbarkeit in allen Beleuchtungssituationen zu gewährleisten. Die Displays von Mitsubishi eignen sich für Anwendungen in der Fabrikautomation, im Outdoor-Bereich und für mobile Systeme in rauem Umfeld. (vw)