Densitron

Optical-Bonding-Prozess nun auch mit Kunststoff-Linsen

18. April 2016, 11:10 Uhr | Erich Schenk
Densitron hat einen Kleber eingesetzt, mit dem sich optical bonding auch mit Kunststofflinsen aus PMMA oder Polycarbonat realisieren lässt.
© Densitron

Neben dem optical bonding von Displays und Touchscreens mit Cover-Linsen aus Glas ist bei Densitron jetzt auch die Verklebung mit Kunststofflinsen aus PMMA oder Polykarbonat möglich.

Diesen Artikel anhören

Die meisten Displays und Touchscreens bestehen wie die Linse aus Glas. Muss aber die Linse aus Kunststoff sein, "sind die Expansionskurven der Materialien bei extremen Klimabedingungen unterschiedlich, was die Verklebung stark unter Stress setzt und eventuell zu Luftblasen führt", erläutert Marc Corrigan, Business Development Director bei Densitron. Nun konnte erfolgreich ein Kleber in Serie eingesetzt werden, der sich den Expansionskurven beider Materialien anpasst. Die Verklebung bleibe auch über breite Temperaturbereiche und bei hoher Feuchtigkeit "langfristig beständig".

Obwohl Glaslinsen in puncto Kratzfestigkeit gegenüber Kunststofflinsen Vorteile haben, gibt es Einsatzbereiche, in denen Kunststoff Voraussetzung ist wie etwa in medizinischen Anwendungen oder bei der Nahrungsmittelverarbeitung, "wo die Bruchsicherheit ein absolutes Muss ist", sagt Corrigan.

Densitron entwickelt in der Regel die Linse in Taiwan nach den Vorgaben des Kunden, "kann aber auch beigestellte Linsen verkleben". Die Linsen können somit maßgeschneidert werden inkl. Bedruckung und Oberflächenbehandlung je nach Anwendung.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Densitron Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs