Am 15. März startet die 40. Electronic Displays Conference in Nürnberg, am zweiten Tag der Embedded World. Die Teilnehmer erwartet ein zweitägiges Konferenzprogramm mit technischen Vorträgen, Keynotes und das Networking mit Display-Experten aus der ganzen Welt.
43 technische Vorträge in zehn Sessions, acht Keynotes und dazu Postersessions sowie Gesprächsrunden mit den Referenten in den Pausen bietet das Programm der 40. Electronic Displays Conference. Sie findet in diesem Jahr am 15. und 16. März statt, im Messezentrum NCC Ost in Nürnberg – während der Embedded World.
Höhepunkt des Konferenzprogramms sind die beiden Keynote-Sessions, am ersten Konferenztag zum Thema „Display Markets & Trends“, am zweiten Tag folgen Keynotes zu „New Technologies“:
15. März | „Display Markets & Trends“ | ||
---|---|---|---|
Zeit | Sprecher | Titel | Inhalt |
10:00–10:25 | Dr. Guillaume Chansin von DSCC, Analyst für fortschrittliche und aufkommende Displays | Advanced Displays Are Driving Industry Growth |
Nachdem die Branche 2021 ein Allzeithoch erreichte, kämpft sie aktuell mit sinkender Nachfrage, Überkapazitäten und einem Preisverfall. In seinem Vortrag werden die fortgeschrittenen Display-Techniken beleuchtet, die nun das Wachstum der Branche mit neuen Funktionen und einer besseren Bildqualität antreiben. |
10:25–10:50 | Paul Gray von Omdia leitet die Forschung im Bereich Unterhaltungselektronik | Brave New World: the Post Pandemic Display Landscape |
Er untersucht in seinem Vortrag die neuen Gegebenheiten, die Wachstumschancen insbesondere im Bereich der neuen Display-Techniken aufzeigen und gibt einen Ausblick auf künftige kommerzielle und technische Entwicklungen. |
10:50–11:15 | Ian Hendy, CEO von Hendy Consulting | 3 Pairs – a Study of the Top 6 Display Companies and their Current and Future Businesses |
Im Vortrag stellt Ian Hendy die Profile der sechs führenden Display-Unternehmen BOE, CSOT, LGD, SDC, AUO und Innolux vor und spricht über deren aktuelle und zukünftige Prioritäten und Pläne im Display-Bereich. |
11:15–11:40 | Lisa Li, Geschäftsführerin von Beijing Sigmaintell | Refresh – Global Display Industry Outlook |
Sie beleuchtet in Ihrem Vortrag die „Auffrischung“ der Display-Industrie aus den Perspektiven der Wettbewerbslandschaft, des Technikportfolios, der Dynamik der Lieferkette und der Unternehmensstärke. |
11:40–12:05 | Cameron Graham, leitender TV-Produktanalyst im SIMA-Team der GfK | Consumer Demand Trends & Outlook for TV and Other Display Technologies |
In seinem Vortrag erörtert Cameron Graham historische Verbrauchertrends beim Kauf von Fernsehgeräten und untersucht, wie sich daraus künftige Kauftrends der Verbraucher in Bezug auf Preis, Größe und Funktionen ableiten lassen. Anhand von Fallstudien in den wichtigsten Regionen analysiert er, wie diese Trends auf andere Geräte, insbesondere auf Monitore, PCs, Tablets und Smartphones, zutreffen. Als Schlussfolgerung wird er die wahrscheinlich größten Einflussfaktoren für die Verbrauchernachfrage nach TV-Geräten im Jahr 2023 vorstellen. |
16. März | „New Technologies“ | ||
---|---|---|---|
Zeit | Sprecher | Titel | Inhalt |
13:00–13:25 | Dr. Viktor Schütz, Strategische Geschäftsentwicklung & Partnerschaftsmanagement, Carl Zeiss Jena | How Holographic Display, Sensing and Lighting Applications are Shaping the Future in Automotive, Consumer and Hometech Markets |
Er stellt die Microoptics Multifunctional Smart Glass Technikplattform von Zeiss vor, die innovative Ansätze in den Bereichen optisches Design, Mastering, Replikation und Integration von holografischen Volumenfilmen und -stapeln umfasst. Beispiele sind funktionalisierte Automobil-Windschutzscheiben, holographische Fenster und holographische UI in Originalgröße. |
13:25–13:50 | Joachim Reill, Senior Director System Solution Engineering, AMS Osram |
LEDs in Displays from the Past to the Future |
Joachim Reill diskutiert in seinem Vortrag die verschiedenen Displaytypen mit dem Schwerpunkt Automobil und gibt einen Ausblick auf das Auto der Zukunft. |
13:50–14:15 | Edouard Da Silva, bei Forvia Faurecia verantwortlich für HMI & Display Global Product Management | New Era of Perceptual & Immersive UX in Automotive |
In seinem Vortrag stellt Edouard Da Silva die Cockpits der Zukunft vor, deren digitale Oberflächen in hohem Maße anpassungsfähig und individuell gestaltbar sein werden. Sie bilden die Schlüsselkomponente eines menschengesteuerten digitalen Cockpits. Trotz vielversprechender Zukunft der Automobil-Displays, sieht er aber auch Herausforderungen, die sich in vier verschiedene Kategorien unterteilen lassen: Architektur, Energie, Ablenkung und Wahrnehmung. |
Weitere Informationen zu den 43 technischen Vorträgen der Electronic Displays Conference finden Sie auf der Konferenz-Website www.electronic-displays.de. Dort können Sie sich auch noch kurzfristig anmelden.