KOE Europe

Erweiterung der LCD-Modul-Produktion um Faktor 2,5

3. Juni 2015, 8:49 Uhr | Erich Schenk
Um den Faktor 2,5 steigert Display-Hersteller KOE die Kapazität der LCD-Modul-Fertigung in Taiwan binnen knapp 2 Jahren.
© KOE Europe

Bis März 2017 will Display-Hersteller KOE die LCD-Modul-Fertigung im taiwanischen Kaohsiung von derzeit 180.000 auf dann 450.000 Module pro Monat steigern.

Diesen Artikel anhören

Grund für die drastische Erhöhung der Fertigungskapazität »ist die wachsende Nachfrage von Displays im Automotive-Bereich«, sagt Raymond Sun, Geschäftsführer von KOE Europe.

Die Anzahl der in Kfz installierten Displays werde dank des Trends zu mehr elektronischen Systemen wie Navigation, Fahrerassistenz, Sicherheit und Netzwerkkonnektivität »kontinuierlich« steigen. Laut einer Prognose liege die jährliche Wachstumsrate bei über 10 Prozent.

Über die erforderliche Zertifizierung gemäß ISO9001/TS16949 für die Herstellung von Produkten im Automotive-Bereich verfügt die 100-prozentige Tochter von Japan Display Inc. (JDI) bereits. Der Startschuss für die Produktionssteigerung ist schon erfolgt, weitere Maschinen werden installiert. Nach dem Ausbau der Fertigungskapazitäten wird KOE mehr als ein Drittel der JDI-Automotive-Displays mit einer Größe von über 7 Zoll produzieren. Kaohsiung wird damit zweitgrößte Fabrik innerhalb des Konzerns für die Fertigung von Automotive-Displays.

Distributoren von KOE-Displays im deutschsprachigen Raum sind Data Modul und MSC Technologies.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu KOE Europe Ltd.

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs