Microchip Technology hat einen Steuer-IC mit Automotive-Qualifikation entwickelt, beim dem sich erstmals das Display-Format als Steuerparameter setzen lässt. Abgedeckt werden Seitenverhältnisse von 1:1 bis 5:1.
Der MXT1296M1T gehört zu der Maxtouch-Familie von Microchip. und bietet dem Entwickler erstmals einen direkten Zugriff auf die Steuer- und Empfangskanäle des ICs. Über Steuerparameter lässt sich festlegen, für welches Display-Seitenverhältnis ein elektrisches Feld zur Touch-Erkennung erzeugt und ausgelesen werden soll. Eingriffe an der Firmware des IC sind laut Hersteller nicht nötig. Einmal entwickelte Touch-Ansteuerungen können so mit wenig Aufwand auf andere Display-Formate übertragen werden.
Im IC arbeiten zwei Kommunikationsschnittstellen parallel, eine als Verbindung zum Rückkanal des LVDS-Video-Links, über die Touch-Informationen gesendet werden und eine zweite Schnittstelle als Kommunikationsverbindung zu einem lokalen Mikrocontroller (MCU). Durch diesen Aufbau reduziere sich laut Microchip die Berührungslatenz und der Anwender erhält eine schnellere Reaktion auf seine Touch-Eingabe. Der IC ist kompatibel zu den Treibern der Maxtouch-Software. Als Vorteile der zweiten Schnittstelle nennt Microchip
Integrierte Diagnosefunktionen für den Ansteuer-IC und einen angeschlossenen Touch-Sensor vereinfachen die Entwicklung von Touch-Ansteuerungen nach Sicherheitslevel ASIL-B. Eine Dokumentation zur funktionalen Sicherheit wird Anfang 2022 bereitgestellt.
Durch den Zugriff auf die Treiberkanäle lassen sich hochfrequente Störaussendungen besser kontrollieren. Der MXT1296M1T arbeitet mit einem dedizierten Digital-Analog-Umsetzer mit 64 Pegelstufen, über die sich der Frequenzgang steuern und die Emission von höheren Harmonischen kontrollieren lässt. So können Entwickler auf die zunehmende Display-Größe im Fahrzeug reagieren, durch die sich auch die EMV-Belastung durch die PCAP-Touch-Bedienung erhöht.
Microchip stellt aktuell zwei Entwicklungskits für den Ansteuer-Baustein zur Verfügung: Das ATEVK-MXT1296M1T-A ist das umfangreichere von beiden Kits mit Entwicklungsplatine, 12,3“ Touch-Sensor im für Automobilanwendungen typischen 8:3-Format und USB-Bridge. Das ATMXT1296M1T-I2C-PCB ist eine Entwicklungsplatine ohne weiteres Zubehör.
Der MXT1296M1T und der Chip Trustanchor100 für sichere OTA-Updates werden beide in Serie gefertigt und können über Microchip oder Distributoren bezogen werden.