Treffen der Display-Experten in Cham

DFF Summit Meeting endet mit Rekord

12. Dezember 2023, 9:17 Uhr | Lars Bube
Einweihung der neuen Produktionsanlage der SemsoTec Group und Dexerials durch Jochen Semmelbauer, CEO SemsoTec Group, und Yoshihisa Shinya, President und Executive Officer Dexerials Corp
© DFF

Mit zahlreichen spannenden Vorträgen rund um das Thema »HMI Touch Systems – Functionality meets Complexity« und der Einweihung eines hochmodernen kooperativen Produktionsstandorts lockte das zweite Jahrestreffen des DFF mehr Teilnehmer als je zuvor an.

Diesen Artikel anhören

Der zweite Summit des Deutsches Flachdisplay-Forum e.V. (DFF), das sich als Global Network for Display Professionals versteht, stand in diesem Jahr unter dem Leitmotiv »HMI Touch Systems – Functionality meets Complexity«. Zwei Tage lang trafen sich die Mitglieder um den Vorsitzenden Dr. Armin Wedel (Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam) in Cham, um sich unter diesem thematischen Schirm über die neusten technologischen Entwicklungen rund um Displays und ihren Einsatz als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine zu informieren. Schon zum Auftakt gab es dabei direkt etwas zu feiern: Mit der Einweihung ihrer neuen Produktionsanlagen hoben Jochen Semmelbauer, CEO SemsoTec Group, und Yoshihisa Shinya, President und Executive Officer der Dexerials Corp, die langjährige Zusammenarbeit der beiden Unternehmen, die auch die Gastgeber der Veranstaltung waren, auf ein neues Level.

Die nationalen und internationalen Gäste des DFF durften diesem besonderen Moment beiwohnen und nutzten diese Gelegenheit direkt, um sich die hochmodernen Einrichtungen auf dem mehr als 3.000 Quadratmeter großen Areal zeigen und erklären zu lassen. Zu den dort befindlichen Herzstücken zählen etwa Reinraum und Produktionshalle, in denen SemsoTec vor allem Klein- und Mittelserien für die Automobilindustrie und andere Branchen fertigen wird. Ebenso spannend waren für die Fachbesucher jedoch auch das SemsoTec TechCenter für Prozessoptimierung und -automatisierung sowie das gemeinsame Optical Solution Center von SemsoTec und Dexerials. Anschließend ließen die Displayexperten den ersten Tag bei einem Abendessen und allerlei intensiven Fachgesprächen im Hotel Randsbergerhof im Zentrum von Cham ausklingen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

HMI Touch-Systeme im Fokus

Gruppenfoto auf dem DFF Summit
Mit über 100 Teilnehmenden war es das größte Summit Meeting in der bisherigen Geschichte des DFF
© DFF

Am zweiten Tag hatten dann insgesamt 16 ausgewiesene Experten das Wort, die in ihren Vorträgen neue Entwicklungen, Technologien, Verfahren und Erkenntnisse aus der Welt der Displays vorstellten. So präsentierte etwa Michael Stuetzel von SemsoTec das System LumiCheck, das Displaymessungen durch eine Zusammenfassung und Automatisierung aller Schritte vom Alignement über die Auswahl des Steuergeräts und Objektivs bis zur fertigen Auswertung erheblich vereinfachen soll. Weitere interessante Einblicke in die Welt der Messtechnik lieferte eine Working Group des DFF, die sich intensiv mit Verfahren zur Erfassung des Halo-Effekts beschäftigt. Andere Vortragende referierten über Themen wie die aktuelle Entwicklung verschiedener Displays und CMS-Baugruppen im Automobilbereich, oder über Materialien wie eine von der Natur inspirierte neue ultraschwarze Beschichtung für optoelektronische Anwendungen, die zugleich besonders nachhaltig und haltbar ist.

Sorge um drohendes PFAS-Verbot

Dr. Armin Wedel mit den PFAS-Experten Dr. Michael Schlipf, Martin Säckl und Hartmut Heske
PFAS: Dr. Armin Wedel, 1. Vorsitzender des DFF und Bereichsleiter am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam, die PFAS-Experten Dr. Michael Schlipf, FPS GmbH und Martin Säckl, Daikin Chemical Europe GmbH und Hartmut Heske, Consultant und General Manager DFF
© DFF

Aber auch das drohende Verbot der EU für Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) stand auf der Agenda der Displayexperten. Unter anderem brachten die beiden Fachmänner Dr. Michael Schlipf von FPS und Martin Säckl von Daikin Chemical Europe sie diesbezüglich auf den neusten Stand. Hier zeigten sich die DFF-Mitglieder einig in der Befürchtung, dass ein pauschales Verbot erhebliche negative Auswirkungen nicht nur auf die eigene Branche, sondern wohl auch den gesamten Industriestandort Deutschland und darüber hinaus hätte.

Dennoch endete das Treffen letztendlich mit einem durchwegs positiven Fazit. Die DFF-Mitglieder lobten das hohe Niveau der Vorträge sowie das interessante Programm und freuten sich über den regen wie offenen Austausch untereinander. Zur Bestätigung dessen gab es zum Schluss einen weiteren Grund zum Feiern: Mit den mehr als 100 Teilnehmern verzeichnete das DFF einen neuen Teilnehmerrekord.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsches Flachdisplay-Forum (DFF) e.V.

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs