ADKOM: kundenspezifische Displays

Das Tor nach Asien steht in Deutschland

10. Mai 2016, 15:12 Uhr | Von Claudia Susnik, bei ADKOM Elektronik zuständig für den Vertrieb kundenspezifischer Display
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kriterium Langzeitverfügbarkeit

PMVA-PIN-Display:  Auf die Kontakte kommt es an.
PMVA-PIN-Display: Auf die Kontakte kommt es an.
© ADKOM Elektronik

Für den Mittelstand eine immer noch attraktive Technologie sind LCDs. Für kleinere Unternehmen ist die Langzeitverfügbarkeit und die Abnahme in adäquaten Mengeneinheiten ein wichtiger Aspekt. Der Displaymarkt könnte sich in naher Zukunft auch dahingehend verändern, dass sich mehr Hersteller den neuen Technologien zuwenden werden und somit die Anzahl der LCD-Anbieter abnimmt. Das wäre noch ein zusätzliches Argument für eine kundenspezifische Lösung und die damit verbundene verlässlichere Langzeitverfügbarkeit. Ein guter Partner wird seine Kunden beraten, welche Technologie für seine Applikation die günstigste ist. Fragen wie TN, STN, FSTN oder FFSTN, reflektiv, transmissiv oder transflektiv, sind dabei zu beantworten.

Ein wichtiger Aspekt ist auch, welcher Blickwinkel für die Applikation vorgesehen werden sollte sowie die Definition der Ansteuerung, also ob statisch oder multiplex, um nur einige aus einem ganzen Fragenkomplex zu nennen. All diese Eckwerte sind durch den Einsatzzweck des Displays maßgeblich vorgegeben. Der Displaypartner muss sich also bei seiner Beratung für eine optimale Lösung am Anforderungsprofil der Applikation orientieren. Ein Vorteil einer kundenspezifischen Lösung ist die Möglichkeit der Größenanpassung des Displays an die Einbausituation und Platzverhältnisse.

Aspekt Kommunikation

Aspekte wie Logistik und die Möglichkeit einer intensiven Kommunikation mit dem Display-Lieferanten spielen ebenfalls eine nicht zu unterschätzende Rolle. Ein Partner mit vertraglichen Verbindungen zu namhaften chinesischen Produzenten hat einen direkten und meist langjährigen Draht zu den dortigen Verantwortlichen. Über Änderungen in der Produktion – etwa über den Einsatz neuer Treiber-ICs – wird der Display-Anwender dadurch zuverlässiger informiert. Ein gut vernetzter Partner bietet außerdem Vorteile bei kurzfristigen Bedarfsänderungen.

Steigender Kostendruck und ein immer kürzer Zeitrahmen für die Produktentwicklung erfordern einen gut positionierten Partner im Markt. Zwar führt die direkte Beschaffung in Asien häufig zu attraktiven Stückpreisen., es gilt aber zu bedenken, dass Verlässlichkeit, Zusatznutzen in der Entwicklung, Beratung über das technisch Sinnvolle, Auswahl eines geeigneten Displayproduzenten, die Übernahme der Kommunikation und die Umsetzung des Projekts in die wirtschaftliche Abwägung mit einfließen sollten. Ein Mehrwert besteht aber auch in der Risikominimierung bei Verträgen und Zahlungen bzw. Zahlungsbedingungen. Alle aufgezeigten Aspekte können vor Problemen bewahren und rechtfertigen allemal einen gewissen finanziellen Mehraufwand.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Das Tor nach Asien steht in Deutschland
  2. Kriterium Langzeitverfügbarkeit

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ADKOM Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs