Eine neue Analyse von Omdia hat ergeben, dass Apple 2022 mit einem weltweiten Marktanteil von 21 Prozent abermals der größte Käufer von Displays für mobile PCs war und einen deutlich geringeren Rückgang als seine Konkurrenten verkraften musste.
Die Analyse von Omdia (»Tablet and Notebook Display & OEM Market Tracker) hat auch ergeben, dass im letzten Jahr der Gesamtversand von Displays für tragbare PCs (einschließlich Notebooks und Tablets) ein Volumen von 479 Millionen Einheiten erreicht hat. Damit ist das jährliche Volumen seit 2020 zum ersten Mal unter die Marke mit 500 Millionen Einheiten gerutscht und es handelt sich auch um den ersten Rückgang um 16 Prozent im Jahresvergleich (YoY) nach 2019.
Die meisten Marken für tragbare PCs verzeichneten im Jahr 2022 einen zweistelligen Rückgang ihres Kaufvolumens für Panels, mit einer Ausnahme: Apple, hier fiel der Rückgang mit 4 Prozent deutlich kleiner aus. Apple kaufte im Jahr 2022 insgesamt 99 Millionen Displays für tragbare PCs und belegt damit seit 2017 kontinuierlich den ersten Platz unter den größten Käufern von Displays für tragbare PCs (Anteil: 21 Prozent). In Bezug auf die Anwendungen kaufte Apple im letzten Jahr 27 Millionen Displays für Notebook-PCs und 72 Millionen Einheiten von Displays für Tablet-PCs. Apples Lieferanten sind BOE, LG Display und Sharp.
Der zweitgrößte Abnehmer von Displays für mobile PCs, Lenovo, kaufte insgesamt 55 Millionen Einheiten. Das entspricht einem Rückgang von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem Anteil von 11 Prozent im Jahr 2022. Den Rückgang führen die Analysten vor allem auf die geringere Nachfrage im Tablet-Bereich zurück. Lenovo kaufte im letzten Jahr 45 Millionen Einheiten von Displays für Notebook-PCs und 10 Millionen Einheiten von Displays für Tablet-PCs. Lenovo arbeitet seit vielen Jahren mit allen Herstellern von Displays für mobile PCs zusammen, um das Risiko eines Lieferantenmonopols zu verringern. Seit kurzem arbeitet Lenovo auch mit chinesischen Display-Herstellern als inländischen Panel-Lieferanten zusammen.
Geht es nur um Displays für Notebooks, so belegte Lenovo im letzten Jahr mit 45 Millionen Einheiten den ersten Platz im Ranking der größten Abnehmer, gefolgt von Dell mit 35 Millionen Einheiten und HP mit 33 Millionen Einheiten. HP war viele Jahre lang der größte Abnehmer von Notebook-Panels, ist im letzten Jahr aber aufgrund einer strikten Lagerhaltungspolitik in der Rangliste der Abnehmer von Notebook-Panels um einen Platz nach unten gerutscht. Für dieses Jahr erwarten die Analysten, dass der gesamte PC-Markt träge bleibt. Die Annahme wird damit begründet, dass alle Hersteller von Notebooks mittlerweile eine konservative Einkaufsstrategie in Hinblick auf Displays verfolgen.
Im Bereich der Tablet-PCs ist das Apple iPad mit 72 Millionen Einheiten der größte Abnehmer im Jahr 2022, gefolgt von Samsung mit 29 Millionen Einheiten, Amazon mit 14 Millionen Einheiten und Lenovo mit 10 Millionen Einheiten. Die vier größten Abnehmer von Tablet-PC-Panels verzeichneten im Jahr 2022 allesamt einen Rückgang des Volumens gegenüber dem Vorjahr. Linda Lin, Principal Analyst von Omdia, erklärt: »Die meisten Hersteller von Tablet-PCs reduzieren ihre Projekte für neue Produkte, um die Kosten zu kontrollieren und Lagerbestände zu vermeiden.« Dementsprechend würden ihrer Meinung nach in diesem Jahr andere Anwendungsbereiche – jenseits der mobilen PCs – eine wichtige Rolle für die Display-Hersteller spielen, einschließlich Selbstbedienungsmaschinen oder industrielle Anwendungen.
Tabelle: Eine alphabetische Auflistung der größten Display-Käufer für mobile PCs im letzten Jahr (Quelle: Omdia)
Brand | Mobile PC gesamt | YOY | Anteil | Tablet | Notebook |
---|---|---|---|---|---|
Acer | 11 | -40 % | 2 % | - | 11 |
Amazon | 14 | -21 % | 3 % | 14 | - |
Apple | 99 | -4 % | 21 % | 72 | 27 |
Asus | 16 | -33 % | 3 % | - | 16 |
Dell | 35 | -30 % | 7 % | - | 35 |
HP | 33 | -49 % | 7 % | - | 33 |
Lenovo | 55 | -29 % | 11 % | 10 | 45 |
Huawei | 11 | -22 % | 2 % | 7 | 4 |
Samsung | 31 | -17 % | 7 % | 29 | 2 |
Andere | 175 | 4 % | 37 % | 131 | 44 |
Gesamt | 479 | -16 % | 100 % | 263 | 217 |