Electronic Assembly

Alphanumerisches OLED-Display für weiten Temperaturbereich

11. Juni 2015, 8:54 Uhr | Erich Schenk
Electronic Assemblys alphanumerisches OLED-Display EA W202-XDLG verbraucht nur 15 bis 50 mA und lässt sich im weiten Temperaturbereich von -40 bis +80 °C einsetzen.
© Electronic Assembly

Um das EA W202-XDLG ergänzt Electronic Assembly sein Portfolio alphanumerischer OLED-Displays. Highlight ist neben der guten Ablesbarkeit durch hohen Kontrast sowie dem niedrigen Energiebedarf der weite Arbeitstemperaturbereich von -40 bis +80 °C.

Diesen Artikel anhören

Darstellen lassen sich vom EA W202-XDLG zwei Zeilen mit jeweils 20 Zeichen, deren Höhe mit 9,66 mm derzeit die größte im Angebot alphanumerischer OLED-Displays von Electronic Assembly ist. Der integrierte Controller ist kompatibel mit dem verbreiteten Modell HD44780, die Kommunikation erfolgt über eine SPI-Schnittstelle. Alternativ lässt sich der Controller auch direkt an einen 4- oder 8-Bit-Datenbus anschließen. Verschiedene Funktionen wie Clear Display, Shift Display, Shift Cursor oder Cursor on/off werden mit einem einzigen Befehl umgesetzt.

Standardmäßig ist der komplette ASCII-Zeichensatz einschließlich Sonderzeichen im ROM gespeichert. Für die Darstellung können Anwender zwischen den vier Fonts Englisch, Europäisch I und Europäisch II sowie Kyrillisch wählen. Zudem lassen sich acht Zeichen frei definieren.

Dank des weiten Temperaturbereichs von -40 bis +80 °C verkraftet das EA W202-XDLG arktische Temperaturen für Installationen im Freien ebenso wie die Hitze in Schaltschränken. Das ansonsten für OLED-LCDs typische Einfrieren der Anzeige bei niedrigen Temperaturen ist vollständig eliminiert. In puncto Stromverbrauch ist das Display sparsam, es benötigt nur 15 bis 50 mA. Die Energie bezieht das EA W202-XDLG aus einer einfachen Quelle mit 3,3 bis 5 V.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DISPLAY VISIONS GmbH

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs