Röntgen-Prüftechnik

Live-Bilder aus dem Werkstoffinneren

5. Dezember 2014, 15:31 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Bogenförmiger Aufbau

Auch für die mechanische Konstruktion des Detektors haben die Forscher eine innovative Lösung: Statt als gerade Fläche ist er bogenförmig um das Prüfobjekt angeordnet. »Das erhöht die Bildqualität zusätzlich«, erläutert Nachtrab. Anders als bei kommerziell verfügbaren Detektoren lässt sich der Krümmungsradius verändern. Damit bleibt die Flexibilität erhalten, die für die industrielle CT notwendig ist, um die Anlage auf Größe und Materialeigenschaften des Prüfobjekts anzupassen.

Industriepartner gesucht

Die Wissenschaftler haben mit ihrem Projekt bereits konkrete Absichten: »Mit unserem Demonstrator konnten wir vielversprechende Ergebnisse erzielen und die Funktionalität nachweisen. Nun suchen wir Industriepartner, um MULIX zu einem Prototypen weiterzuentwickeln«, erklärt Nachtrab.


  1. Live-Bilder aus dem Werkstoffinneren
  2. Die Lösung: Ein Mehrzeilendetektor
  3. Bogenförmiger Aufbau

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer IIS Inst. f. Integrierte Schaltungen

Weitere Artikel zu Baugruppen-/Leiterplattentest