RoodMicrotec-Umsatz in Corona-Zeiten

Kaum Auswirkungen auf Q1/2020

16. April 2020, 10:40 Uhr | Nicole Wörner
Martin Sallenhag, CEO von RoodMicrotec: »Der Jahresbeginn 2020 entsprach unseren Erwartungen und den Kundenprognosen.«
© RoodMicrotec

Um vier Prozent ist der Q1/2020-Umsatz von RoodMicrotec im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Die Auswirkungen von Covid-19 wurden in den letzten Märzwochen sichtbar, hatten jedoch nur begrenzt Einfluss auf die Zahlen.

Diesen Artikel anhören

»Der Jahresbeginn 2020 entsprach unseren Erwartungen und den Kundenprognosen«, sagt Martin Sallenhag, CEO von RoodMicrotec. Zudem stehe dieser Umsatz-Rückgang im Einklang mit dem weltweiten Halbleitermarkt, der laut Semiconductor Industry Association (SIA) in den ersten beiden Monaten des Jahres 2020 im Jahresvergleich um vier Prozent geschrumpft sei.

»Es ist unklar, wie sich die Covid-19-Situation auf das restliche Geschäftsjahr 2020 auswirken wird, aber wir sind entschlossen, unseren Betrieb aufrechtzuerhalten, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen.«

Weil jedoch weder die Dauer der Corona-Krise noch ihre Auswirkungen auf die Geschäfts- und Finanzergebnisse des Unternehmens für das Jahr 2020 vorherzusagen sind, zieht RoodMicrotec alle seine früheren Prognosen für das Jahr 2020 zurück und wird gegebenenfalls weitere Aktualisierungen vornehmen.

Nichts desto trotz setzt das Unternehmen weiterhin darauf, das Geschäft durch erhöhte Kapazitäten und neue Dienstleistungen auszubauen. So wurde beispielsweise gerade ein neues Advantest-V93000-SmartScale-Testsystem im RoodMicrotec-Testbereich in Nördlingen installiert.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RoodMicrotec Nördlingen GmbH + Co. KG

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung