Der RocketLogger erfüllt die Anforderungen für Langzeit-in-situ-Messungen an Leistungs- wie Umgebungsdaten in Harvesting-Systemen, mit einem Spagat zwischen Messperformanz, Tragbarkeit und Funktionalität. In den Punkten Performanz und Tragbarkeit ist er zwischen stationären Lösungen und Embedded-Power-Loggern einzuordnen, wie der Vergleich in Tabelle 1 zeigt. Darüber hinaus bietet der RocketLogger Schlüsselfunktionalitäten weit über die Marktlösungen.
Vor der Performanzanalyse wird der RocketLogger kalibriert. Die linearen Kanäle werden dabei auf Offset und Verstärkung geeicht. Das leistet eine Keithley-2450-SMU, mit stufenweiser Strom- und Spannungseingabe: 2-mA-Schritte für hohe Ströme, 20-μA-Schritte für niedrige Ströme, 100-mV-Schritte zur Spannungskalibrierung. Die Kalibrierungs-Messung wurde mit MATLAB analysiert und für jeden Strom- und Spannungswert, zur Evaluierung kanalspezifischer Kalibrierungsparameter, gemittelt. Die Performanz wird anhand dreier Metriken für Strom- und Spannungskanäle bewertet: Messpräzision, Grundrauschen und Bandbreite.
Zusätzlich wird die Umschaltzeit und der Eingangsspannungsabfall für den Strommesskreis, sowie der Eingangsleckstrom für die Spannungskanäle, bestimmt. Die Präzisionsmessung erfolgte ebenso mit der SMU. Das Rauschniveau wurde unter NULL-Eingangsspannung/-strom bestimmt. Die Charakterisierung der Kanalbandbreite erfolgt mit dem Agilent 33600A Signalgenerator, bei Frequenzen von 0 kHz bis 50 kHz, sowie Amplituden von 40 mA und 1 V. Tektronix MSO4104B misst Schaltzeit und den transienten Spannungseinbruch in Stufen von 0 mA bis 500 mA.
Mit nur 1,4 μs nach Schaltschwellereignis schaltet der MosFET vom niederen in den hohen Strommessbereich. Damit antwortet der Schaltmechanismus im Front-End eine Größenordnung schneller als das Abtastintervall der höchsten Tastfrequenz. Der Spannungsabfall in dieser kurzen Zeit bewegt sich unterhalb von 185 mV für Ströme bis zu 100 mA, sowie 430 mV für maximale Stromimpulse bis 500 mA.
Tabelle 2 fasst die Charakteristika des RocketLoggers mit zusätzlichen Werten für die höchste Abtastrate zusammen. Mit der gezeigten Präzision, dem großen Dynamikbereich und nur 103 mm x 68 mm Formfaktor, schließt der RocketLogger die Lücke zwischen performanten Laborgeräten und ganzheitlich eingebetteten Messschaltungen. Damit können Harvesting-Lösungen über den gesamten Entwicklungsfluss evaluiert werden.