Optoelektronische Drehmomentsensoren

Winkelmessung integriert

13. Mai 2015, 11:58 Uhr | Nicole Wörner
Misst Drehmoment und Verschraubungstiefe: der neue optoelektronische Drehmomentsensor von Konux
© Konux GmbH

Konux stellt auf der Sensor+Test 2015 erstmals seine optoelektronischen Drehmomentsensoren mit integrierter Winkelmessung vor. Speziell für Schraubautomaten entwickelt, geben sie neben dem Drehmoment auch die exakte Verschraubungstiefe aus und erreichen dabei eine Genauigkeit von bis zu 0,01 %.

Diesen Artikel anhören

Die Sensoren des Münchner Unternehmens Konux lassen sich direkt in das bestehende Schraubautomatensystem integrieren und decken einen breiten Messbereich von sehr geringen Drehzahlen bis hin zu 10.000 rpm ab.

Dank der kontaktlosen Messtechnologie messen die Drehmomentsensoren verschleißfrei und immun gegenüber Vibrationen. Ihr robuster Aufbau führt zu einem wartungsarmen Betrieb und hoher Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen. Die Messung wird weder durch Verschmutzung noch durch axiale oder tangentiale Kräfte beeinträchtigt. Das Ausgangssignal bleibt durchgehend robust und weist auch im niedrigen Drehmomentbereich ein Rauschen von unter 1 mV auf.

Intelligente Selbstkalibrierung

Aufgrund der Auswertungszeiten im zweistelligen µs-Bereich eignen sich Konux-Sensoren auch für Steuerprozesse der Echtzeitklasse 3. Anwender profitieren bei der Maschinensteuerung zudem von der mechanischen Speicherung des Signals.

Dank intelligenter Selbstkalibrierung passen sich die Sensoren während des laufenden Betriebs in Echtzeit an veränderte Bedingungen an, wodurch Maschinenstillstand verhindert und eine maximale Kapazitätsauslastung des Equipments garantiert wird.

Konux auf der Sensor+Test 2015: Halle 12, Stand, 556.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung