Sensirion

Ultrakleiner digitaler Feuchtesensor

29. Juni 2016, 10:40 Uhr | Matthias Heise
Der neue SHTW2 von Sensirion ist nur 1,3 x 0,7 x 0,5 mm³ groß.
© Sensirion

Sensirion hat seinen Feuchtesensor weiter entwickelt, zum neuen SHTW2. Wie von den Schweizern gewohnt, ist der Sensor ultraklein und trotzdem leistungsstark.

Diesen Artikel anhören

Sensirion stellt die zweite Generation von WLCSP-Feuchtesensoren (Wafer-Level Chip-Scale Package) vor: Der SHTW2 nutzt die etablierte Technologie des Flip-Chip Package und erreicht damit eine Größe von nur 1,3 x 0,7 x 0,5 mm³. Damit ist er nur ein Siebtel so groß wie ein vergleichbarer DFN-Feuchtesensor.

Der SHTW2 basiert auf der CMOSens-Technik von Sensirion, die Sensorelement und Auswertelektronik mit einem I²C Interface auf einem einzigen Chip vereint. Der Sensor ist vollständig kalibriert und deckt einen Feuchtemessbereich von 0 % RH bis 100 % RH und einen Temperaturmessbereich von -30 °C bis 100 °C ab. Durch die Betriebsspannung von 1,8 V und die geringe Stromaufnahme eignet sich der Sensor für die Integration in der Unterhaltungselektronik – etwa bei Mobiltelefonen, Wearables oder Anwendungen im Bereich Internet of Things (IoT). Der Sensor wird in Tape-and-Reel-Verpackung ausgeliefert und ist damit für standardisierte SMT-Bestückungsprozesse geeignet.

Neben dem reinen Sensor bietet Sensirion Kunden auch Unterstützung bei der Hardware- und Software-Integration sowie bei der Entwicklung von Algorithmen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sensirion AG

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme