Der STS3X-temeperatursensor ist nun auch Teil des modium.io Datenloggers. Dieser überwacht den Transport temperaturempfindlicher Güter und nutz dafür die Blockchain-Technologie.
Die modum.io AG hat einen kompakten Datenlogger für temperaturüberwachte Transporte entwickelt, der den Sensirion STS3x-Temperatursensor verwendet. Das Gerät ist Teil von modums Lösung zur EU-GDP (Good Distribution Practice)-konformen Überwachung der Logistikkette, welche die Umgebungsbedingungen einer Vielzahl an temperaturempfindlichen Gütern, inklusive Arzneimitteln, überwachen kann.
Konformität, Nachvollziehbarkeit und Auditierbarkeit der Lieferungen werden durch Hinterlegung und Sicherung der Umgebungsdaten mittels Blockchain, einer dezentralen Ledger-Technologie, erreicht. Beispielsweise werden nach Erhalt einer Lieferung die kryptographisch gesicherten Mess- und Metadaten, wie etwa die individuelle Bauteilnummer des Temperatursensors vom Empfänger drahtlos an die Blockchain übermittelt. Die Einhaltung der zuvor vom Sender und Empfänger vereinbarten Bedingungen werden durch Blockchain-basierte, automatisierte Routinen, sogenannte Smart Contracts überprüft, wonach Lieferungen entweder freigeben oder zurückgehalten werden.
Die verbauten Temperatursensoren verfügen über einen digitalen Ausgang und eine Genauigkeit von bis zu ±0,1 °C. Die STS3x-Produkte von Sensirion haben eine kompakte Bauform von 2,5 × 2,5 × 0,9 mm3 und eignen sich dank des geringen Stromverbrauchs und des weiten Versorgungsspannungsbereichs von 2,15V bis 5,5V für viele batteriebetriebene IoT-Anwendungen. Die Sensoren sind vollständig kalibriert, linearisiert und versorgungsspannungskompensiert, sodass eine Korrektur oder Kalibrierung durch den Anwender entfällt.