Neues Sensorprinzip:

POLDI kommt auf den Markt

26. November 2015, 15:42 Uhr | Matthias Heise
Auf der SPS wurde der POLDI demonstriert: Eine Kombination aus dem Sensor von advico mit einem Auswertechip von iC-Haus misst den Winkel einer drehbaren Scheibe.
© Matthias Heise

iC-Haus und advico haben ihr selbstgestecktes Ziel erreicht: Ein Jahr Zusammenarbeit machte aus einem Prototypen einen marktreifer Sensor, der auf der SPS in Nürnberg das erste Mal präsentiert wurde.

Diesen Artikel anhören

Der POLDI (POL wie Polarisation und DI wie Dioden) ist ein neuartiger Winkelsensor, der im Gegensatz zu bisherigen Lösungen keine exakte Justage braucht, da er gegen Verschiebungen in allen drei Raumrichtungen und Neigungen unempfindlich ist.

Im letzten Jahr hatten iC-Haus und advico ihre Partnerschaft bei der Entwicklung des POLDI angekündigt. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Diese Förderung läuft nun aus, und die beiden Firmen konnten auf der SPS nun die Markteinführung des POLDI ankündigen.

advICo und iC-Haus kooperieren

Der erste Prototyp: An dem Modell erklärte Dr. Grau zu Beginn die Funktionsweise des optischen Winkelsensors POLDI. Die Polarisationsscheibe (Mitte) schnitt er aus einer 3D-Kinobrille aus.
Hier ist die nächste Prototypen-Stufe zu sehen. Der Aufbau ist wie folgt: ...

Alle Bilder anzeigen (7)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu iC-Haus GmbH

Weitere Artikel zu advICo microelectronics

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme