Sensorik auf der SPS IPC Drives

Hin zu intelligenten Sensoren

17. November 2015, 10:39 Uhr | Matthias Heise
Das schnelle, berührungslose, verschleißfreie und präzise Erfassen von metallischen Kleinteilen muss bei immer höherem Durchsatz bewältigt werden. Die neuen induktiven Ringsensoren der di-soric GmbH sind platzsparend gebaut und sind nach Schutzklasse IP 67 zertifiziert. Sie garantieren durch ihre hohe Auflösung die sichere Detektion von metallischen Kleinteilen bei hohem Durchsatz und Teilegeschwindigkeit bis zu 35 m/s. Das statische oder dynamische (hohe Empfindlichkeit) Arbeitsprinzip differenziert kleinste Stahlkugeln ab einem Durchmesser von 0,5 mm. Die Produktserie umfasst 5 Varianten mit Abstufung der Ringinnendurchmesser von 6 mm bis 25 mm. Das neue Design der Ringsensoren mit abgerundeten Kanten und glatten Oberflächen reduziert die Verschmutzung im rauen industriellen Umfeld und macht die Reinigung leichter. Die Gewindelöcher für die Montage der Sensoren sind kompatibel zur bisherigen Produktserie. Die Ringsensoren werden auf dem Messestand in Halle 4A, Stand 301 präsentiert.
© di-soric

Smarte Sensoren machen wechselnde Losgrößen rentabel und verbessern die effiziente Nutzung von Energie und Rohstoffen. Sensoren gehören zu den Schlüsseltechnologien der elektrischen Automatisierung. Auch auf der SPS IPC Drives spielen sie eine große Rolle, wie Sie in unserer Bilderstrecke sehen.

Diesen Artikel anhören

Sensorik auf der SPS IPC Drives

ifm electronic
© ifm electronic
Kistler
© Kistler
Contrinex
© Contrinex

Alle Bilder anzeigen (8)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!