Neues aus der Sensorik

27. November 2023, 8 Bilder
© Murata

Hochempfindlicher Ultraschallsensor

Mit der Forderung nach immer höheren Autonomiegraden von Fahrzeugen steigt auch der Bedarf an hochgenauen Mechanismen zur Erkennung von Objekten in kurzen bis mittleren Distanzen. Durch das Aussenden von Ultraschallwellen, deren Reflexionen anschließend ausgewertet werden, lässt sich nicht nur das Vorhandensein eines Objekts feststellen, sondern auch seine Entfernung bestimmen.

Hier setzt der Ultraschallsensor MA48CF15-7N von Murata an. Der hochempfindliche Sensor deckt Entfernungen von 15 cm bis 550 cm ab und detektiert Hindernisse mit hoher Genauigkeit. Er strahlt in einem Bereich von 120° x 60° ab.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist seine Kapazität von 1100 pF ±10 % (bei 1 kHz), denn dank der geringen Toleranz sind keine weiteren Anpassungsmaßnahmen nötig.

Die Resonanzfrequenz beträgt 48,2 ±1,0 kHz, und der Gütefaktor von 35 ±10 sorgt für beste Anwendungseigenschaften sowie ein sehr gutes Temperaturverhalten.

Die Toleranzen beider Parameter wurden gegenüber früheren Produkten von Murata um 50 % reduziert, woraus deutlich geringere Schwankungen der Detektierungseigenschaften der einzelnen Bauteile resultieren.

Der neue Sensor steckt im hermetisch abgedichteten Gehäuse und ist damit vor dem Eindringen von Flüssigkeiten geschützt.