Hannover Messe / Sensorik

Lufft gewinnt Industriepreis 2015

16. April 2015, 10:23 Uhr | Nicole Wörner
Kategorie- und Gesamtsieg für den mobilen Straßenwetterinformations-Sensor »Marwis« von Lufft.
© Lufft GmbH

Lufft geht als Gesamtsieger aus dem Wettbewerb um den Industriepreis 2015 hervor. Die Grundlage dafür legte der mobile Straßenwetterinformations-Sensor »Marwis« – er gewann der in der Kategorie »Optische Technologien« und setzte sich letztlich auch gegen alle 14 Kategoriesieger durch.

Diesen Artikel anhören

Damit gilt »Marwis« als das innovativste und nutzbringendste Produkt des Jahres.

Marwis ist als Tool konzipiert, dass helfen soll, bei zu erwartenden kritischen Wetterbedingungen rechtzeitig geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Der an einem Fahrzeug montierte Sensor erfasst Fahrbahnzustände und Umweltdaten schnell und zuverlässig – auch bei unterschiedlichen Straßenoberflächen oder bei widrigen Wetterbedingungen wie Eis und Schnee.

Zu den gemessenen Parametern zählen beispielsweise Daten wie die Feuchte, Fahrbahnoberflächentemperatur, Wasserfilmhöhe und Taupunkttemperatur, zudem misst der Sensor den Eisanteil in Prozent oder die Reibung bis zu 100 mal pro Sekunde.

Die gemessenen Daten werden via Bluetooth kontinuierlich in Echtzeit im Fahrzeug angezeigt und mittels einer Software- oder Hardware-Lösung in eine Cloud übertragen.

Mit wenigen Handgriffen lässt sich der rund 1,7 Kilo schwere Sensor direkt an einem Fahrzeug befestigen. Das robuste Metallgehäuse sorgt für eine lange Lebensdauer, und eine geeignete Schutzvorrichtung schützt vor Staub und Schmutz.

Traditionsunternehmen lässt Industriegrößen hinter sich

Mit der Auszeichnung als Gesamtsieger des Industriepreises 2015 lässt das 1881 gegründete Traditionsunternehmen Lufft selbst Unternehmensgrößen wie Daimler, Bosch Rexroth oder auch Carl Zeiss Microscopy hinter sich.

»Der Industriepreis 2015 bedeutet uns sehr viel, denn er stellt eine große Wertschätzung für das Geleistete dar«, erklärt Lufft-Geschäftsführer Klaus Hirzel. »Insbesondere im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte in der wirtschaftsstarken Region Stuttgart werden uns die Preise großen Auftrieb verleihen und dabei helfen, unsere Innovationen in der Öffentlichkeit bekanntzumachen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung