Edisen Sensor Systeme

Kapazitives Test-Kit mit externer Sensorfläche

26. Februar 2018, 10:47 Uhr | Paulina Würth
Die abgebildete Sensorfläche erlaubt bei 14 Bit Auflösung einen dynamischen Schaltabstand von 10 cm.
© Edisen Sensor Systeme

Der Weitbereichssensor MT0.6-U von Edisen Sensor Systeme füllt eine Lücke bei kapazitiven Sensoren: die leichte Anpassung an beliebige Schalt- und Messaufgaben.

Diesen Artikel anhören

Das brandenburgische Unternehmen Edisen Sensor Systeme stellt seinen neuen parametrierbaren kapazitiven Weitbereichssensor MT0.6-U vor. Der Sensor eignet sich zum berührungslosen Schalten, aber auch zum Messen von Abständen oder Füllständen.

Das Gerät ist in wenigen Minuten funktionstüchtig, kann zwischen interner und externer Sensorfläche umschalten und verfügt über einen weiten Bereich in dem sich die Empfindlichkeit einstellen lässt. Umgebungseinflüsse werden automatisch kompensiert, häufig benötigte Schaltfunktionen wie Monoflop, Flipflop und Taste mit oder ohne Invertierung sind vor Ort wählbar.

Externe Sensorflächen können eine Grundkapazität bis 450pF haben. Die Sensorfläche im obigen Bild erlaubt bei 14 Bit Auflösung einen dynamischen Schaltabstand von 10cm. Er steigt auf 40cm bei 26 × 18 cm großer Sensorfläche. Diese kann hinter Möbelplatten, Glasscheiben, Kunststoffplatten oder Steinfliesen deponiert werden. Die Zuleitung besteht aus 0,05 mm dickem Nickeldraht. Auch selbstklebende Alufolien sind möglich, die mit Flachmagneten darunter den Verbindungsdraht magnetisch fixieren.

Auf Kundenwunsch kann der Hersteller ein angepasstes Sensorsystem fertigen und an das Fließband liefern.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Optosensorik

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme