Die »Sensor+Test« feiert Jubiläum. Im Jahr 1982 unter dem Namen »Sensor« ins Leben gerufen und 2001 um die zunächst parallel stattfindende Messe »Test« ergänzt, hat sich die Veranstaltung mittlerweile einen festen Platz im Terminkalender der Sensorik- und Messtechnikbranche erobert.
»Der Begriff Sensor bezeichnete noch vor 30 Jahren hauptsächlich schaltende optische, kapazitive oder induktive Komponenten für die Fabrikautomatisierung«, erklärt Holger Bödeker, Geschäftsführer der AMA Service GmbH. »Die physikalische, optische, chemische oder biologische Messgrößen erfassende Sensorik stand in ihrer Entwicklung noch am Anfang und spielte auf den großen Industriemessen jener Jahre keine Rolle. Es war die Anfangszeit der Miniaturisierung, als die elektronische Messtechnik begann, den Maschinenbau und den Fahrzeugbau zu revolutionieren, als die Mikrosystemtechnik gerade erdacht wurde, aber noch niemand von einem Smartphone träumte.«
Inzwischen reicht das Angebot der Sensor+Test weit über das ursprüngliche Kernthema Sensorik hinaus. Es bildet ein breites Spektrum messtechnischer Systeme vom Sensor bis zur Auswertung ab.
Zukünftig wird sich die Messe noch intensiver auf aktuelle Schwerpunkte der technologischen Entwicklung fokussieren. Nach dem diesjährigen Thema Elektromobilität stehen für nächstes Jahr die regenerativen Energien auf dem Programm.