Eine weitere Innovation bei der Benutzerschnittstelle sind so genannte »Griffe« oder auch Touch Handles. Die Griffe sind vergrößerte Teile eines Cursors oder Markers, über die der Anwender diese einfach anwählen und bewegen kann.
Die einzelnen Cursoren per Drehknopf anzuwählen und auf dem Schirm zu verschieben, ist lästig. Mit Griffen auf einem Touchscreen ist das einfach. Man zieht den gewünschten Cursor mit dem Finger an die gewünschte Stelle und fertig.
Bild 1 zeigt die verschiedenen Griffe auf dem Screen eines Infiniium-Oszilloskops von Keysight. An den Griffen kann der Anwender die Cursoren an eine andere Stelle ziehen, fasst er den FFT-Griff an und bewegt ihn auf und ab, bewegt sich auch das Signal auf dem Schirm auf und ab. Auf diese Weise kann der Anwender die Messkurve präzise dorthin ziehen, wo er sie haben will. Diese Funktion ist besonders hilfreich für schnelle Messungen oder wenn man Messungen mit Cursoren durchführen will.
Bild 2 zeigt eine andere Form von Griffen auf dem Bildschirm eines Oszilloskops der InfiniiVision-3000T-X-Serie von Keysight.
Signale freistellen per Zweifingergeste
Touchscreens eröffnen auch neue Möglichkeiten, Signale auf Oszilloskopen freizustellen. Bild 3 zeigt ein Beispiel für einen Zonentrigger auf einem Oszilloskop der 3000T-X-Serie von Keysight. Man zieht auf dem Touchscreen einen Kasten um den Glitch in der rechten unteren Bildschirmecke. Dadurch triggert das Oszilloskop nur auf Signale, die durch diesen Kasten laufen. Im vorliegenden Fall trennt das den Glitch von anderen Teilen des Signals. Statt einen komplizierten Trigger einstellen zu müssen (vermutlich mittels Versuch und Irrtum), bekommt man mit einem Griff auf den Bildschirm schnell und einfach den fraglichen Teil des Signals isoliert dargestellt und kann ihn analysieren.
Fazit
Kapazitive Touchscreens und darauf optimierte Benutzerschnittstellen sind gerade erst in der Messgerätebranche angekommen. Innovationen wie Griffe, Zonentrigger und Zoom per Zweifingergeste sind nur die ersten von vielen zeitsparenden Funktionen, die man mit dieser neuen Technik in Messgeräten realisieren kann. Man kann aber jetzt schon absehen, dass Messgeräte mit Touchscreens und neuen Benutzerschnittstellen leichter und schneller bedienbar sind und auch neue Messmöglichkeiten eröffnen.