Um den reibungslosen Ablauf automatisierter Produktionsanlagen zu gewährleisten, können Wartungstechniker mit dem DL350 den Ist-Zustand von Fertigungsrobotern erfassen und gegebenenfalls Maßnahmen einleiten, um einen Produktionsausfall zu vermeiden. Mit einem 4-Kanal-Spannungsmodul erfasst der DL350 die Versorgungsspannung sowie die Geschwindigkeit und das Drehmoment des Roboters bzw. Roboterarms. Beschleunigungsaufnehmer und das Beschleunigungsmodul messen die Vibrationen am Roboter und ermitteln über die integrierte FFT-Analyse im DL350 Frequenzen, die auf mögliche Schäden hinweisen.
Zudem lassen sich über die standardmäßig im Gerät integrierten Logikeingänge…
...wichtige Steuersignale der Servomotoren erfassen. Mit Blick auf den Sicherheitsaspekt ist die Möglichkeit der Fernbedienung hilfreich. Für den nachträglichen Report können die Daten oder Screenshots per Knopfdruck gespeichert bzw. auf den PC gezogen werden. Somit stellt sich der DL350 auch in Produktionsumgebungen als praxisgerechtes Tool für den mobilen Einsatz bei Messungen in der Instandhaltung und Wartung dar.