Sehr praxisgerecht, wenn beispielsweise mehrere unabhängige Schaltungen auch versorgungsmäßig unabhängig betrieben werden sollen ist die Tracking-Funktion, mit der sich mehrere Kanäle bezüglich der Ausgangs-Parameter miteinander verknüpfen lassen. Man kann sowohl die Spannung als auch die Strombegrenzung der einzelnen Kanäle gleichzeitig variieren.
Eine weitere interessante Betriebsart ist das „Seqencing“: Es ermöglicht eine definierte, zueinander verzögerte Einschaltreihenfolge der Kanäle. Die Einschaltverzögerung kann zwischen 1 ms und 10 s in 1-ms-Schritten gewählt werden.
Noch eine – manchmal wichtige – Funktion in den Ausgängen: die EasyRamp-Funktion für die Spannung, mit der eine „Anlaufkurve“ si-muliert werden kann. Die Ausgangsspannung steigt dabei nach dem Einschalten der Kanäle über eine „Master-On-Taste“ annähernd linear bis auf den vom Anwender eingestellten Wert an. Die Zeitdauer dieses Spannungsanstiegs lässt sich entweder mit dem Drehgeber an der Frontplatte in 10-ms-Schritten oder mit der numerischen Tastatur variieren; Zeitparameter von 10 ms bis 10 s sind möglich.
Wichtiger Faktor: die Sicherheit
Die neuen Netzgeräte haben gleich mehrere Sicherheits-Ebenen, um sowohl den angeschlossenen Verbraucher als auch die Geräte selbst vor Schaden zu bewahren. Zunächst schützt die Funktion der elektronischen Sicherung: Mit Hilfe des ADV-Menüs („Advanced“) und der Softkey-Taste FUSE können Sicherungen gesetzt oder gelöscht werden. Überschreitet der Strom an einem Kanal den Wert Imax und ist für diesen Kanal die elektronische Sicherung aktiviert, so werden übrigens alle Kanäle abgeschaltet, die mit diesem Kanal mit der Funktion „Fuselink“ verknüpft worden sind. Nicht mit dem gesicherten Kanal verknüpfte Kanäle arbeiten hingegen weiter (beispielsweise eine Be-triebsspannung für einen Lüfter – er läuft dann weiter, während alle anderen Kanäle abgeschaltet werden). Weitere Sicherheitsfunktionen, die innerhalb von 10 ms in Aktion treten, sind eine „OVP“ (Over Voltage Protection) und die „OPP“ (Over Power Protection).