… Socken! Wer sich schon einmal in einem professionellen Sportladen Laufschuhe gekauft hat, weiß, wie schwierig es ist, den richtigen Schuh für den eigenen Laufstil zu finden. Der Laufsport ist nur ein Anwendungsfeld der Sensorsocke vom Fraunhofer ISC, hier könnte sie zur Kontrolle der richtigen Körperhaltung sowie für die optimale Anpassung von Schuhen und Einlagen genutzt werden. Beim Prototypen der Sensorsocke handelt es sich um einen Druckmessstrumpf für das Monitoring der Fußdruckbelastung von Diabetespatienten. Eine Weiterentwicklung der Socke könnte jedoch auch weitere Funktionen wie für Nervenstimulation zur Schmerzlinderung oder Regeneration von Nervenschäden, zur Unterstützung des Muskeltrainings oder zur Kontrolle der Fußhaltung ermöglichen.