TSG 1899 Hoffenheim und SAP

Erstmals komplette Echtzeit-Spieleranalyse

22. November 2013, 10:54 Uhr | Nicole Wörner

Die TSG 1899 Hoffenheim testet mit den Spielern ihrer U19-Mannschaft erstmals eine Echtzeit-Analyse-Lösung: In Zusammenarbeit mit SAP will der Verein Spieler und Bälle mit speziellen Sensoren ausstatten, die Echtzeit-Informationen über die Leistung jedes Einzelnen liefern.

Diesen Artikel anhören

Die auf Geodaten basierende Analyse nutzt Sensoren, die in den Schienbeinschonern, der Trainingskleidung und dem Ball selbst integriert sind, sowie die In-Memory-Funktionen der Software SAP HANA, die die erfassten Sensordaten speichert, verarbeitet und analysiert.

Die Analyse bestimmter Leistungsmerkmale erlaubt den Trainern einen besseren Einblick in das Spielverhalten der einzelnen Spieler und deckt Optimierungspotenziale auf. Leistungsmerkmale sind dabei unter anderem Sprints, Geschwindigkeit und Ballkontaktzeit. Sie werden für die einzelnen Spieler zeitnah berechnet und über eine leicht zu konfigurierende Benutzeroberfläche visualisiert.

Mit diesen Daten kann das Training individuell angepasst werden, um die Stärken und Schwächen jedes Spielers anzugehen und damit einen möglichst effektiven Trainingsplan zu erstellen. So können beispielsweise Spielsituationen in 2D- oder 3D-Ansichten räumlich dargestellt werden und Entfernungen, Durchschnittsgeschwindigkeiten und Ballbesitzquote sowie Spielertendenzen ausgewertet werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung