Zertifizierungstests

EMV-Messempfänger für alle Standards

22. Februar 2016, 13:34 Uhr | Matthias Heise
Der Messempfänger R&S ESW ermöglicht Zertifizierungstests nach allen üblichen Standards und auch nach hauseigenen Standards der Automobilbranche.
© Rohde & Schwarz

Auf der EMV-Messe in Düsseldorf präsentiert Rohde & Schwarz den neuen EMV-Messempfänger ESW für Anwender in den EMV-Labors der Hersteller sowie in Testhäusern. Mit ihm lassen sich Zertifizierungstests gemäß allen relevanten kommerziellen und militärischen Standards durchführen.

Diesen Artikel anhören

Der neue Messempfänger von Rohde & Schwarz eignet sich sowohl für leitungsgebundene als auch für gestrahlte Abnahmemessungen. Auch hohe Anforderungen bei EMV-Tests in der Automobilbranche nach hauseigenen Standards sind mit dem R&S ESW möglich. Der R&S ESW ist in drei Versionen für die Frequenzbereiche von 2 Hz bis 8 GHz, 26 GHz und 44 GHz erhältlich. Mit dem in den Messempfänger integrierten FFT-basierten Time Domain Scan (TD-Scan), der auch mit zwei parallel messenden CISPR-Detektoren betrieben werden kann, lässt sich die Zeit bei normkonformen Zertifizierungstests deutlich verkürzen. Für die Diagnose und Fehlersuche stehen Anwendern zudem weitere Betriebsarten wie Sweep, Scan, Echtzeit-Spektrumanalyse und ZF-Analyse zur Verfügung. Die Spektrogramm-Funktion stellt das analysierte Spektrum lückenlos über der Zeitachse dar und macht so auch schnell wechselnde Störer sichtbar. Die Echtzeit-Spektrumanalyse mit einer Bandbreite von 80 MHz liefert dem Anwender mit Werkzeugen wie dem Nachleuchtmodus und dem Frequenzmaskentrigger wichtige Informationen über kritische oder verdeckte Signale.

Trägersignale in den lizenzfreien ISM-Bändern bei 2,4 GHz und 5,8 GHz (beispielsweise von Bluetooth und WLAN) können bei EMV-Feldstärkemessungen den Dynamikbereich des Messgeräts so stark beeinträchtigen, dass kleine Störsignale außerhalb der Bänder unentdeckt bleiben. Daher bietet der R&S ESW zusätzliche Hochpassfilter bei 150 kHz und 2 MHz sowie Unterdrückungs- und Kerbfilter (Notch-Filter).

Die Bedienung des R&S ESW erfolgt über einen Touchscreen. Mit dem konfigurierbaren Auto-Test werden komplexe Abläufe automatisiert. In diesem Testkonfigurator lassen sich detailliert Parameter für Vormessungen, Peak-Suchkriterien und Nachmessungen mit Quasi-Peak, CISPR-Average- oder RMS/Avg-Detektoren einstellen. Der Testreport-Generator hilft Anwendern, alle für die Zulassung notwendigen Parameter gleich im Anschluss an die Messung zu dokumentieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu EMV-Messtechnik